2001-10-22, 02:26
Hallo Harald,
kann ich schwer beurteilen, ob uns die Kunden deshalb davon laufen. Ich bin eigentlich kann zufrieden vom Kundenfeedback zu unser "Service-Offensive".
Daß Shops geschlossen werden bzw. mit heftigen Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben ist bekannt. Der Bike-Branche gehts im allgemeinen in diesem Jahr schlecht.
Es gibt bestimmte Marken, da gibts kaum bzw. kein Preisdumping. Und genau denen geht es gut. Ein Händler führt natürlich am liebsten Marken, wo kein Preisdumping herscht. Die anderen Marken nimmt er aus dem Programm. Und deshalb gehen dann bestimmte Marken kaputt. Nicht umsonst haben viele Hersteller an stabilen Preisen Interesse. Das sind einfach Tatsachen. Wir führen einige Marken bewußt nicht, weil das Zeug überall verramscht wird.
Hersteller bzw. Vertrieb sind im Allgemeinen nicht sehr kulant. Ein guter Händler hilft Dir wahrscheinlich eher.
Aus Kundensicht hast Du vollkommen recht. Wäre mir wahrscheinlich auch Wurst, ob der Shop noch Gewinn macht. Die langfristige Folge ist allerdings, daß die Teile nicht mehr hergestellt werden, weil keiner mehr Interesse hat, Sie zu verkaufen. Im Prinzip müßte sowas irgendwie gesetzlich geregelt sein, wer was verkaufen darf und wer nicht. Wenn kein wirtschaftlicher Druck (Hobby-Verkaeufer) dahinter steht, dann nützt die ganze Marktwirtschaft nix.
Die vielen Schnäppchen auf Ebay stammen bestimmt zu einem beachtlichen Teil aus Bike-Shop-Pleiten.
kann ich schwer beurteilen, ob uns die Kunden deshalb davon laufen. Ich bin eigentlich kann zufrieden vom Kundenfeedback zu unser "Service-Offensive".
Daß Shops geschlossen werden bzw. mit heftigen Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben ist bekannt. Der Bike-Branche gehts im allgemeinen in diesem Jahr schlecht.
Es gibt bestimmte Marken, da gibts kaum bzw. kein Preisdumping. Und genau denen geht es gut. Ein Händler führt natürlich am liebsten Marken, wo kein Preisdumping herscht. Die anderen Marken nimmt er aus dem Programm. Und deshalb gehen dann bestimmte Marken kaputt. Nicht umsonst haben viele Hersteller an stabilen Preisen Interesse. Das sind einfach Tatsachen. Wir führen einige Marken bewußt nicht, weil das Zeug überall verramscht wird.
Hersteller bzw. Vertrieb sind im Allgemeinen nicht sehr kulant. Ein guter Händler hilft Dir wahrscheinlich eher.
Aus Kundensicht hast Du vollkommen recht. Wäre mir wahrscheinlich auch Wurst, ob der Shop noch Gewinn macht. Die langfristige Folge ist allerdings, daß die Teile nicht mehr hergestellt werden, weil keiner mehr Interesse hat, Sie zu verkaufen. Im Prinzip müßte sowas irgendwie gesetzlich geregelt sein, wer was verkaufen darf und wer nicht. Wenn kein wirtschaftlicher Druck (Hobby-Verkaeufer) dahinter steht, dann nützt die ganze Marktwirtschaft nix.
Die vielen Schnäppchen auf Ebay stammen bestimmt zu einem beachtlichen Teil aus Bike-Shop-Pleiten.