2008-05-29, 10:49
Tobias schrieb:so lang die schwächste Dieselmotorisierung (besonders bei deutschen Herstellern) bei >100PS liegt, und viele immer noch kein 6-Ganggetriebe verbauen ist das alles doch nur a Witz.
Mal ehrlich: Zum Mitschwimmen im Verkehr (Überholen ist bei hohem Verkehrsaufkommen sowieso kaum noch möglich) würde ein 70 PS TDI leicht ausreichen. Zusätzlich einen 6ten Gang um die Drezahl auf der Autobahn niedrig zu halten - und fertig ist das Spritsparmobil.
Wenn man bedenkt daß heute ein ~100PS Golf TDI mit 5-Ganggetriebe schon (bei angepasster Fahrweise) deutlich unter 5 Liter zu fahren ist, so kannst du da sicher nochmal mit deutlichen Einsparungen rechnen.
Das ganze gehört aber auch in ein Auto eingebaut, daß ALLTAGSTAUGLICH ist, und nicht in einen VW Lupo oder ähnlich sinnlose Autos. Was ich in einen Lupo verstauen kann, das kann ich auch mim Fahrrad transportieren
Ein ganz normaler Mittelklassekombi würde da schon ausreichen. Aber die gehen alle erste bei >100PS los.
aber die Automobilindustrie braucht solche Autos einfach nicht bauen, weil sich zur Zeit Minivans und SUV´s zu gut verkaufen...
"Verbrauch" (bzw. Konsum) senken muss nicht dabei ansetzen sich selbst zu kasteien und jede einzelne Autofahrt zig mal zu hinterfragen - da wäre vielmehr die Autoindustrie gefordert endlich angepasste Motorisierungen auf den Markt zu bringen.
Ich sehe das Auto als FORTBEWEGUNGSMITTEL - und ein PKW mit 100PS ist (bei dem vorherrschenden Verkehrsaufkommen) eigentlich übermotorisiert. Klar - "lustig" ist es schon, und 150 PS sind noch "lustiger" und 200 PS sind noch lustiger als 150 - aber es ist einfach nicht notwendig.
Tobias,
bist du schon mal mit einem durchschnittlich ausgestatteten, voll geladenen vw golf kombi mit 70 ps auf einer bergigen autobahn gefahren, vielleicht noch mit 2 spuren und du steckst auf der rechten spur hinter einem lkw fest und willst den ueberholen?
Leider funktioniert mitschwimmen nicht immer...
@batman: prob ist dass leute die sich einen x5 etc kaufen, sich relativ wenig um die spritpreise kuemmern, ja natuerlich haben die auch 3.0 d gekauft oder die lexus hybrid, aber dass war dann doch eher
a) technik affinitaet
oder
b) die selbstgerechte umweltrechtfertigung eines suv
Generell:
nur zu schreien autoindustrie mach was nuetzt nichts, der verbraucher will seinen ruecken massiert und belueftet haben (kauft es) und solange wir nicht begreifen, dass nicht alles elektrisch sein muss wird es schwer werden ein leichtes mittelklasseauto zu bauen. Duennere bleche, kunststoffe etc sind ein weg, aber wenn ich mir ansehe wie schnell ein c klasse mercedes in oesterreich (a ist wie skandinavien und schweiz ein black hole in sachen verrosten fuer hersteller, die schreiben die garantienschaeden lieber ab als bessere bleche zu verwenden) verrostet, weiss ich nicht ob dies in der gesamtokoelogischen bilanz der richtige weg ist.
Ich glaube in zukunft werden wir mehr mild hybrid und voll hybrid sehen, elektroautos sind aufgrund der batterien noch zu weit weg (wird aber schon eg smart feldversuch in london, think! electric cars gibt es in oslo auch schon recht viele, tesla elektro sportwagen, etc).
BTW laut continental forschern kann man am kostenguenstigsten derzeit noch bei reifen sprit einsparen, leider ist das nicht "flashy" genug und so wird in hybrid varianten investiert.
Thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria