2008-05-29, 10:53
Das die aktuelle und wohl auch künftige Treibstoffpreissituation ein Debakel ist, steht ja außer Frage. Ich persönlich leide zwar nicht persönlich darunter (Firmen Routex) aber dafür beruflich (Spedition). Hängt halt von Faktoren ab, die ein "Normalbürger" gar nicht komplett überblicken kann. Stichwort: Weltwirtschaft (erhöhter Treibstoffbedarf in China zwecks Olympia), politische bzw. wirtschaftliche Beziehung zu Förderländern, Terrorismus, Steuerpolitik der einzelnen Länder (Mineralölsteuer), und, und, und.
Das Thema "PKW Motorisierung" ist halt auch ein zweischneidiges Schwert. Einer der wichtigsten PKW Märkte ist ja Deutschland. Solange die Nachbarn größtenteils 3spurige Autobahnen ohne km/h Beschränkung haben, wird der PS Wahn immer weiter gehen und kaum rückläufig werden.
Zum normalen Arbeitspendeln würde mir natürlich auch ein 90 - 100 PS Dieselmotor reichen. Bin aber beruflich viel auf der Autobahn auch in BRD, da schätzt man dann schon jedes PS mehr, wenn man Strecken von 300 - 600 km in einem Stück bewältigen muss und somit auch zügig fahren kann und auch eine gewisse Reisegeschwindigkeit einfach halten kann.
Die ÖAMTC bzw. ARBÖ Aktion halte ich natürlich für sinnvoll. Andere Chancen haben wir wohl kaum.
Das Thema "PKW Motorisierung" ist halt auch ein zweischneidiges Schwert. Einer der wichtigsten PKW Märkte ist ja Deutschland. Solange die Nachbarn größtenteils 3spurige Autobahnen ohne km/h Beschränkung haben, wird der PS Wahn immer weiter gehen und kaum rückläufig werden.
Zum normalen Arbeitspendeln würde mir natürlich auch ein 90 - 100 PS Dieselmotor reichen. Bin aber beruflich viel auf der Autobahn auch in BRD, da schätzt man dann schon jedes PS mehr, wenn man Strecken von 300 - 600 km in einem Stück bewältigen muss und somit auch zügig fahren kann und auch eine gewisse Reisegeschwindigkeit einfach halten kann.
Die ÖAMTC bzw. ARBÖ Aktion halte ich natürlich für sinnvoll. Andere Chancen haben wir wohl kaum.
DEATH COMES RIPPIN'