Ich hab jetzt die Code-Sättel drauf. Dabei habe ich die Juicy Adapter, Juicy Scheiben und Juicy Schrauben verwendet. Nach der Abnützung bzw. Farbveränderung der Scheiben zu urteilen ist es so, dass die Code-Sättel fast 2mm zu weit außen sind. Wenn mein Handgelenk wieder mitspielt, werd ich mir mal die Beläge anschauen, wie die abgenutzt sind. Hat jemand eine Idee, was ich da machen könnte? Hab schon überlegt, andere Scheiben zu nehmen, die Avid sind ja 203er. Müsste noch irgendwo ein Hope rumliegen haben. Die sind ja glaub ich 205er.
Ein bisschen was könnte man auch von den Spacern wegnehmen. Oder die Space komplett durch normale Beilagscheiben ersetzen - aber dann kann man sie nimmer so gut ausrichten, was aber vermutlich egal ist.
Noch ein weiteres Problem: Der Druckpunkt der neuen Kombi Code/Juicy verstellt sich häufig. Druckpunkt selbst ist angenehm hart. Aber ich hab heute ständig (auch während des Fahrens den Druckpunkt verstellen müssen). Besonders ist's mir aber nach den langen Gondelfahrten mit aufgestelltem Bike aufgefallen. Da war der Druckpunkt meist ganz drinnen und ist dann nach außen gewandert. Und während der Abfahrt in Wagrain (From Top) war er dann auf einmal wieder weg. Hauptsächlich die vordere. Eher ungut...
Momentan hab ich den Hebel relativ weit weg und den Druckpunkt will ich vergleichsweise nah haben. Werd mir den Hebel aber noch näher herstellen.
Muss ich nochmals entlüften? Irgendwas Besonderes beachten dabei? Die Druckpunkt-Verstellschraube hab ich beim Entlüften (wie in der Beschreibung steht)so eingestellt, dass der Druckpunkt ganz aussen ist.
Ein bisschen was könnte man auch von den Spacern wegnehmen. Oder die Space komplett durch normale Beilagscheiben ersetzen - aber dann kann man sie nimmer so gut ausrichten, was aber vermutlich egal ist.
Noch ein weiteres Problem: Der Druckpunkt der neuen Kombi Code/Juicy verstellt sich häufig. Druckpunkt selbst ist angenehm hart. Aber ich hab heute ständig (auch während des Fahrens den Druckpunkt verstellen müssen). Besonders ist's mir aber nach den langen Gondelfahrten mit aufgestelltem Bike aufgefallen. Da war der Druckpunkt meist ganz drinnen und ist dann nach außen gewandert. Und während der Abfahrt in Wagrain (From Top) war er dann auf einmal wieder weg. Hauptsächlich die vordere. Eher ungut...
Momentan hab ich den Hebel relativ weit weg und den Druckpunkt will ich vergleichsweise nah haben. Werd mir den Hebel aber noch näher herstellen.
Muss ich nochmals entlüften? Irgendwas Besonderes beachten dabei? Die Druckpunkt-Verstellschraube hab ich beim Entlüften (wie in der Beschreibung steht)so eingestellt, dass der Druckpunkt ganz aussen ist.