2008-06-23, 11:03
Ahoi,
ich hab seit einiger Zeit eine Sattelstütze, die fürs Bergauffahren zwar passt, aber bei steilen freak-out-Downhills, die Bewegungsfreiheit etwas einschränkt (im gesenkten Zustand natürlich).
Bei meinem neuen Bike war eine 350mm-Sattelstütze dabei, die mir aber fürs Bergauffahren zu kurz war. Ich hab sie bald gegen eine 400mm-Stütze getauscht, die ich ausreichend weit herausziehen kann, sodass noch 13 cm im Sattelrohr versenkt sind. Laut Sattelstütze kann sie bis auf 10cm herausgefahren werden, laut Rahmen sogar bis 8cm (was wohl auf die kurze 350mm-Stütze bezogen ist).
Der Sitzwinkel beträgt 72,5°. Zu bedenken ist auch der Set-back(1,5 bis 2 cm) und die absolute Höhe, also inklusive Sattel. So entsteht ein Verhältnis von 34:13 cm.
Ist das Hebelverhältnis und die auftretenden Kräfte aufs Sattelrohr noch im grünen Bereich, wenn ich 2-3 cm kürze?
Plan B wäre:
- Teleskopsattelstütze (schwer)
- Eine zweite, kurze und leichte Stütze mitnehmen (umständlich und wenn carbon, teuer)
ich hab seit einiger Zeit eine Sattelstütze, die fürs Bergauffahren zwar passt, aber bei steilen freak-out-Downhills, die Bewegungsfreiheit etwas einschränkt (im gesenkten Zustand natürlich).
Bei meinem neuen Bike war eine 350mm-Sattelstütze dabei, die mir aber fürs Bergauffahren zu kurz war. Ich hab sie bald gegen eine 400mm-Stütze getauscht, die ich ausreichend weit herausziehen kann, sodass noch 13 cm im Sattelrohr versenkt sind. Laut Sattelstütze kann sie bis auf 10cm herausgefahren werden, laut Rahmen sogar bis 8cm (was wohl auf die kurze 350mm-Stütze bezogen ist).
Der Sitzwinkel beträgt 72,5°. Zu bedenken ist auch der Set-back(1,5 bis 2 cm) und die absolute Höhe, also inklusive Sattel. So entsteht ein Verhältnis von 34:13 cm.
Ist das Hebelverhältnis und die auftretenden Kräfte aufs Sattelrohr noch im grünen Bereich, wenn ich 2-3 cm kürze?
Plan B wäre:
- Teleskopsattelstütze (schwer)
- Eine zweite, kurze und leichte Stütze mitnehmen (umständlich und wenn carbon, teuer)