2008-06-26, 03:46
Bin noch a kurze Statistik rausgefahren:
der Bundesstaat Michigan hat knapp 10 Mio Einwohner, und ist somit der 11 größte Staat der USA und hat die 8 meisten Einwohner (lt. wiki), der höchste Berg hat 600 meter und ist glaub des ist a müllberg ...
- auf dieser Strecke finden pro Jahr 17 Rennen statt, in Österreich 13 da zähl ich aber schon die Eröffnungsrennen mit
- in Michigan gibt es 9 Strecken, wo in Summe 131 Rennen statt finden (in Österreich sind 2 Strecken auf dem Level), in Californien z.B. sinds noch viel mehr weil da regnets auch nur 10 tage pro Jahr
- die Strecke ist in super Zustand mit einem voll aktuellem Random Gate, dafür müssen die Leute aber auch 5 $ pro Training bezahlen bzw. eine Saisonkarte kostet 45 $ , dafür bekommt man aber bei jedem Training eine hergerichtete Strecke
- es gibt pro Saison 3 Trainingscamps
- es gibt an der Strecke einen Shop der Ausrüstung und Bikes zum Ausborgen bereitstellt, da zahlt man auch das Geld
- wenn man neue Leute zum BMX bringt bekommt man Punkte, ab einer gewissen Punktezahlt bekommt man Goodies wie Troy Lee Helme oder BMX Bikes geschenkt
Sodala ... war gestern kurz auf der Strecke (bin ja zum Arbeiten hier und net zum BMX fahren
)
- die Strecke war voll
- alle Kurven asphaltiert
- die Strecke Top, keine Steine drinnen, die Startgerade für 8 Starter ausgeputzt und der Rest natürlich auch
- unmengen an Kids
- ca. 5 Erwachsene die in Österreich wahrscheinlich jedes Rennen gewinnen, teilweise recht leger mit Jogginghose unterwegs
An der Strecke kanns aber net liegen, Vösendorf ist mindestens auf gleichem Level wenn net schwieriger. Hier gibt es aber net so kicker wie in Vösendorf sondern die Absprünge sind alle erstaunlich flach. Die Hindernisse sind aber alle so gebaut das man sie springen, manuelen oder drücken kann ohne sich dabei auszurenken wie teils bei anderen Hindernissen in Österreich.
leider hab ich den Fotoapperat vergessen, war aber schon cool wie die guten die 8-10 meter doubles auf der Starteraden weggedrückt haben, und sie am Hinterrad durchmanuelten und die ganze Gerade net zum treten aufhörten ...
und so an sixpack am hinterrad zu fahren scheint auch recht 'normal' zu sein
vielleicht geht sich noch ein kurzbesuch aus um noch das ein oder andere Foto zu machen
der Bundesstaat Michigan hat knapp 10 Mio Einwohner, und ist somit der 11 größte Staat der USA und hat die 8 meisten Einwohner (lt. wiki), der höchste Berg hat 600 meter und ist glaub des ist a müllberg ...
- auf dieser Strecke finden pro Jahr 17 Rennen statt, in Österreich 13 da zähl ich aber schon die Eröffnungsrennen mit
- in Michigan gibt es 9 Strecken, wo in Summe 131 Rennen statt finden (in Österreich sind 2 Strecken auf dem Level), in Californien z.B. sinds noch viel mehr weil da regnets auch nur 10 tage pro Jahr
- die Strecke ist in super Zustand mit einem voll aktuellem Random Gate, dafür müssen die Leute aber auch 5 $ pro Training bezahlen bzw. eine Saisonkarte kostet 45 $ , dafür bekommt man aber bei jedem Training eine hergerichtete Strecke
- es gibt pro Saison 3 Trainingscamps
- es gibt an der Strecke einen Shop der Ausrüstung und Bikes zum Ausborgen bereitstellt, da zahlt man auch das Geld
- wenn man neue Leute zum BMX bringt bekommt man Punkte, ab einer gewissen Punktezahlt bekommt man Goodies wie Troy Lee Helme oder BMX Bikes geschenkt
Sodala ... war gestern kurz auf der Strecke (bin ja zum Arbeiten hier und net zum BMX fahren

- die Strecke war voll
- alle Kurven asphaltiert
- die Strecke Top, keine Steine drinnen, die Startgerade für 8 Starter ausgeputzt und der Rest natürlich auch
- unmengen an Kids
- ca. 5 Erwachsene die in Österreich wahrscheinlich jedes Rennen gewinnen, teilweise recht leger mit Jogginghose unterwegs
An der Strecke kanns aber net liegen, Vösendorf ist mindestens auf gleichem Level wenn net schwieriger. Hier gibt es aber net so kicker wie in Vösendorf sondern die Absprünge sind alle erstaunlich flach. Die Hindernisse sind aber alle so gebaut das man sie springen, manuelen oder drücken kann ohne sich dabei auszurenken wie teils bei anderen Hindernissen in Österreich.
leider hab ich den Fotoapperat vergessen, war aber schon cool wie die guten die 8-10 meter doubles auf der Starteraden weggedrückt haben, und sie am Hinterrad durchmanuelten und die ganze Gerade net zum treten aufhörten ...
und so an sixpack am hinterrad zu fahren scheint auch recht 'normal' zu sein
vielleicht geht sich noch ein kurzbesuch aus um noch das ein oder andere Foto zu machen