Danke!
geht's da um diesen Thread: https://www.downhill-board.com/28094-kra...drohr.html
Das mit dem Wärmebehandeln habe ich da aber auch nicht verstanden. Was ist RT? Und was ist mit Nass-Schleifen genau gemeint? Genügt da einfach immer mal wieder Nass-Machen, oder ist das was Spezielles?
Grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass das funktioniert, weil es nur lauter kleine Kratzer/Schläge sind. So dürfte die Festigkeit eher nebensächlich sein.
Wie bring ich den Kleber auf? Es soll dann nicht allzuviel drüberstehen, weil ich sonst soviel schleifen muss und damit drumherum auch viel Material abgeht, oder? Und wenn ich den Kleber wieder wegwische, dann wird wieder ein Teil aus den Kratzern gewischt.
Soll ich vor'm Kleber-Aufbringen auch schon den überstehenden Grat wegschleifen? Mit welcher Körnung soll ich am besten anfangen zu schleifen?
Noch a andere Frage: Wie baue ich am schonendsten die Staub- und Öldichtungen aus?
geht's da um diesen Thread: https://www.downhill-board.com/28094-kra...drohr.html
Das mit dem Wärmebehandeln habe ich da aber auch nicht verstanden. Was ist RT? Und was ist mit Nass-Schleifen genau gemeint? Genügt da einfach immer mal wieder Nass-Machen, oder ist das was Spezielles?
Grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass das funktioniert, weil es nur lauter kleine Kratzer/Schläge sind. So dürfte die Festigkeit eher nebensächlich sein.
Wie bring ich den Kleber auf? Es soll dann nicht allzuviel drüberstehen, weil ich sonst soviel schleifen muss und damit drumherum auch viel Material abgeht, oder? Und wenn ich den Kleber wieder wegwische, dann wird wieder ein Teil aus den Kratzern gewischt.
Soll ich vor'm Kleber-Aufbringen auch schon den überstehenden Grat wegschleifen? Mit welcher Körnung soll ich am besten anfangen zu schleifen?
Noch a andere Frage: Wie baue ich am schonendsten die Staub- und Öldichtungen aus?