2008-07-09, 12:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-07-09, 16:37 von roadrunner82.)
xxFRESHxx schrieb:@roadrunner:
natürlich ist es auch bei der race eine feder. wenn die plastikfeder sinnlose wäre könnte das gate ja nicht funktionieren. tut es aber...
es reicht ja wenn das plastikrohr um 1mm komprimiert wird um das gate, bei entsprechender position der mutter, zu öffen. dass das ding nicht den hub einer schraubenfeder hat soll doch klar sein.
aber grade wenn du der meinung bist, dass das gate eh nicht funktioniert halte ich dein federtuning für ziemlich kontraproduktiv. die feder bewerkt ja, dass das gate auch im unbelasteten zustand offen ist weil das silberne plättchen nach unten herausgedrückt wird. ergebnis ist, dass du bei langsamen einfederbewegungen so gut wie keine druckstufe hast und die gabel beim bremsen etc. ungehinert wegtauchen kann. wenn nun aber schnelle, harte schläge kommen wird deine feder komprimiert, das silberne plättchen an die LSC gedrückt und die druckstufe macht zu. ergebnis hierbei ist, dass die gabel auf schnelle, harte schläge schlecht anspricht wenn die LSC weit zugedreht ist.
das kann man zwar jetzt als high speed druckstufe verstehen ist aber meiner meinung nach das gegenteil von dem was eine gabel tun sollte. nämlich bei langsamen bewegungen straff bleiben und harte schläge schlucken.
Ist mir schon klar. Nur da tut sich eben zumindest bei meiner Race rein gar nichts. Wenn das gate funktionieren würde, müsste ja das lockout aufmachen wenn ichs belaste. Tuts aber nicht, da rührt sich absolut gar nichts wurscht wie ich mich drauflehn. Ich glaube da werden die Kräfte die in der Dämpfung wirken ein bisserl überschätzt. Gedämpft wird ja nur über das durch die Zugstufenstange verdrängte Volumen.
Dass ich durch die Feder die komplette Dämpfung im lowspeed Bereich verliere ist klar. Wenn aber deine Meinung ist, dass der Sinn einer highspeed Druckstufe ist den Ölfluss bei starken Schlägen zu erhöhen, dann versteht einer von uns beiden aber etwas gewaltig falsch bzw. wir haben eine komplett andere Ansicht zu dem Thema. Weil dann rauscht die Gabel bei starken Schlägen einfach durch den Federweg. Genau dass soll sie ja nicht tun. Die Highspeed Druckstufe ist imho eine niedrige Dämpfung die bei starken Schlägen zumacht, die lowspeed Druckstufe eine hohe die bei starken Schlägen aufmacht. Genau das tut sie aber in meinen Augen nicht bzw. nicht wirklich. Wenn ich jetzt die Druckstufe soweit zudrehe dass die Dämpfung bei starken Schlägen ausreicht hab ich automatisch ein schlechtes Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen. So kann ich die Gabel sehr weit zumachen ohne dass die kleinen Schläge zum Lenker durchkommen und die starken Schläge werden trotzdem gedämpft. Und zwar leicht verzögert und ohne übermäßige Kraftspitzen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.