2008-07-11, 10:42
ATF: Zum Schmieren supi geeignet, auch zum Spülen. Als Dämpferöl nicht direkt weil die Viskosität meist zu hoch ist nicht zu niedrig.
Dichtungen weiten: Wie Poison schon richtig gesagt hat, wenn man Dichtungen weitet, kann man sie meist gleich in die Tonne kloppen. Es gibt Dichtungen die man weiten kann, das sind aber nicht die mit Drahtfeder vorgespannten und meines Wissens verwendet die derzeit kein Federgabelhersteller.
Ersten paar cm: Soferne der Ölkreislauf in Ordnung ist, klingt das nach verbogenen standrohren. Wäre das Casting verbogen oder die Lager defekt/augeschlagen, dann würde es über den ganzen Federweg schwer gehen. So ist die verzogene Stelle dann durch und die Gabel funktioniert wieder. Wie Poison schon gemeint hat: Ausbauen und über glatte Fläche rollen.
Poison ist wohl ein Gabelexperte geworden..
Lagerspiel: Da die Gabeln alle billige Lagerlösungen haben (beide Lager fest) und nicht die Motorradlösung (ein Lager am Standrohr, eines am Tauchrohr) ist bei einem Wechsel des Reibungsverhalten immer das Standrohr schuld. Außer, es wird ein langes zweites Lager verwendet, in das das Standrohr erst ganz durchfahren muß. Dann hat das zweite Lager am Anfang großes Spiel, das erst durchfahren werden muß. Das ist aber die größte Pfuschlösung da es immer viel Reibung bedeutet und das zweite Lager einen immensen Verschleiß hat. In dem Fall kann man die Gabel tunen indem das zweite Lager auf die Länge des ersten Lagers gekürzt wird und in der gleichen Höhe wie im Originalzustand eingebaut wird.
Dichtungen weiten: Wie Poison schon richtig gesagt hat, wenn man Dichtungen weitet, kann man sie meist gleich in die Tonne kloppen. Es gibt Dichtungen die man weiten kann, das sind aber nicht die mit Drahtfeder vorgespannten und meines Wissens verwendet die derzeit kein Federgabelhersteller.
Ersten paar cm: Soferne der Ölkreislauf in Ordnung ist, klingt das nach verbogenen standrohren. Wäre das Casting verbogen oder die Lager defekt/augeschlagen, dann würde es über den ganzen Federweg schwer gehen. So ist die verzogene Stelle dann durch und die Gabel funktioniert wieder. Wie Poison schon gemeint hat: Ausbauen und über glatte Fläche rollen.
Poison ist wohl ein Gabelexperte geworden..

Lagerspiel: Da die Gabeln alle billige Lagerlösungen haben (beide Lager fest) und nicht die Motorradlösung (ein Lager am Standrohr, eines am Tauchrohr) ist bei einem Wechsel des Reibungsverhalten immer das Standrohr schuld. Außer, es wird ein langes zweites Lager verwendet, in das das Standrohr erst ganz durchfahren muß. Dann hat das zweite Lager am Anfang großes Spiel, das erst durchfahren werden muß. Das ist aber die größte Pfuschlösung da es immer viel Reibung bedeutet und das zweite Lager einen immensen Verschleiß hat. In dem Fall kann man die Gabel tunen indem das zweite Lager auf die Länge des ersten Lagers gekürzt wird und in der gleichen Höhe wie im Originalzustand eingebaut wird.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488