2008-07-11, 21:57
hab grad mal wieder ne alte Mountainbike-Rider von August 2004 durchgeblättert und zufällig auch die Brembo gefunden
Da steht: ...Der Druckpunkt lässt sich am Hebel durch eine Rändelschraube einstellen....Der Bremssattel besteht aus einer Zweikolbenzange....die Bremsscheiben sind schwimmend gelagert (sehen genau so wie die von den Hope aus!!!)....Im Fahreinsatz funktionierte die Bremse optimal, fast schon revulotionär. Die Verzögerung ließ sich optimal dosieren und sogar nach einem 20.minütigen Downhill von 2000 auf 400 Meter veränderte sich der Druckpunkt nicht.
Fazit: für uns eine der besten Bremsen, die wir je gefahren sind. Die einzigen Nachteile warben bei dem Prototypen noch ihr hohes Gewicht und die nicht optimale Befestigung am Lenker.

Da steht: ...Der Druckpunkt lässt sich am Hebel durch eine Rändelschraube einstellen....Der Bremssattel besteht aus einer Zweikolbenzange....die Bremsscheiben sind schwimmend gelagert (sehen genau so wie die von den Hope aus!!!)....Im Fahreinsatz funktionierte die Bremse optimal, fast schon revulotionär. Die Verzögerung ließ sich optimal dosieren und sogar nach einem 20.minütigen Downhill von 2000 auf 400 Meter veränderte sich der Druckpunkt nicht.
Fazit: für uns eine der besten Bremsen, die wir je gefahren sind. Die einzigen Nachteile warben bei dem Prototypen noch ihr hohes Gewicht und die nicht optimale Befestigung am Lenker.
:homer: Freue mich über jede gute Bewertung :marge:
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !