2008-07-17, 19:14
Zitat:Aber warum verlegst du nicht einfach ne lang genuge Stahlflexleitung? Die wird eig so ziemlich alles aushalten, reißt und knickt nicht, und der Anschluss wird den ein oder anderen Sturz ganz bestimmt auch überstehn.
Zur zusätzlichen Stabilisierung, könntest du ja Brems-und Schaltzug zusammenkleben - schaut auch noch schöner aus.
Des mit dem zusammen "kleben" hab i am jetztigen Radl so, dadurch wird die Bremsleitung noch "steifer" und belastet die Bremsleitung an der besagten stelle noch mehr

ansonsten falls es nit anders Funktioniert bleibt ma eh nix andres übrig

Zitat:Fading: Kann ich nicht beurteilen, kann aber durch die größere Menge Flüssigkeit und großflächiges Aluteil durch die bessere Kühlung nur besser werden.
Das war auch meine erste Überlegung, durch das "größere" System kann sich die Wärme besser "verteilen", zudem soll der Codesattel ohnehin sehr fadingstabil sein
Zitat:Dosierbarkeit: Bei Mineralöl hast du sicher einen weicheren Druckpunkt, bei DOT ist ein weicherer Druckpunkt nicht spürbar.
Da es den Rotor auch mit Dichtungen für DOT gibt werd ich dabei bleiben, also sollt des auch kein Problem sein ?!
Zitat:Dichtigkeit: Hab noch keine Probleme gehört oder gesehen.
Ok hört man gerne
Zitat:Entlüften: EIN KRAMPF!!!
Hört man nicht so gerne, aber da das System dicht zu sein scheint bleibts bei 1-2mal entlüften pro Saison oder? das wär zu verschmerzen, man kann den Rotor ja auch im ausgebauten Zustand entlüften, oder? Gehts dann besser?
Zitat:Hab bis jetzt noch kein Anschlußkit gesehen/gehabt, wo sämtliche Anschlußteile dabei gewesen wären. Muß aber dazu sagen, dass die Typen die das bei mir montiert haben, nur die ärgsten Exotenbremsen draufhaben und die noch mischen.
Hoff jetzt einfach einmal, dass es bei einer so gebräuchlichen Bremse wie Juicy/Code 5 zu keinen Problemen kommen wird :o
Zitat:Ich selber fahr keinen, ich hab bis jetzt nur beim Montieren geholfen, weil jeder der sich so ein Ding gekauft hat, Rat und Tat von einem Hydraulikexperten sucht.
Sie werden von mir hören :mrblue: :mrgreen: :mrgreen: :p
Zitat:Am Anfang ist das Lenken extrem schwergängig.. Nach ein paar Mal fahren geht es leichter. Wenn das Radl länger steht ist die Lenkung wieder schwergängiger.. also sehr merkwürdig, anscheinend sind die Dichtungen stark vorgespannt und werden von der Bremsflüssigkeit geschmiert.
Ja davon hab ich gelesen, kannst ungefähr sagen wie lang es dauert bis es wieder normal leicht geht (nachdem es länger gestanden ist), reicht es den Lenker einfach ein paar mal herum zu kurbeln oder wirklich einige Ausfahrten :2mhm: ??
:thankyou: so weit für die Antworten, freu mich natürlich über mehr

lg kle