Was noch fehlt:
Je mehr Trainiert wird, umso tiefer der Trainingsbereich, bei weniger Zeit kanns mehr sein.
Bei 10h/Woche oder mehr, wirst bei den 90% GA1 trainieren, sonst übertrainierst.
Hast nur ein paar Stunden Zeit, ist es effektiver, mit etwas mehr Puls zu trainieren. Bei 3h/Woche GA1 steht man still.
Im Juni z.B. hab ich 20-28h/Woche GA1 Trainiert, bei höherem Puls brennst nach einer Woche aus. Selbst mit hauptsächlich GA1, mußte ich mit der Ernährung aufpassen um zu regenerien.
Meist wird geraten, einige Monate im GA1 zu trainieren und später Intervalle, etc. einzubauen. Trotzdem bleibt das Groß des Trainings im GA1 Bereich. Intervalle heben die Laktattoleranz.
Aber jetzt sind wir dort, warum ich hier eine Trainingsrubrik auch befürwortet hab. Es gibt natürlich im Web genügend Trainingspläne für CC/MA/RR Fahrer, helfen natürlich für eine allgemeine Fitness und sind sehr gut, wenn man viel Zeit hat. Aber man findet kaum etwas, das Zeiteffizenz ein Cardio Training für 3-5 Minuten Downhills bietet.
Eine allg. Fitness ist mal wichtig, um bei einem 2-3 TagesRennWochenende nicht auszubrennen.
Ich glaube, bis ein paar Wochen vor der Rennsaison Grundlagen Training, mit der Zeit ansteigendes GA2 Training, und die letzten 3-4 Wochen Intervalltraining mit 10 Minuten Intervallen (um die 3-5 Minuten gut durchzustehen) könnte eine gute Idee sein.
Ist zumindest mein Plan für bis Jahr: Aug-September GA1 mit leichtem Kaloriendefiziet, um weiter abzunehmen. Oktober-Dezember: Bei dem Wetter werd ich weniger Motiviert sein zu Biken, deshalb die wenigen Ausfahrten GA2 oder Laufen gehen, Intensiver Kraftkammer, leichter Kalorienüberschuß um Muskelmasse aufzubauen. Jän-März: GA1 April-Juni: Vermehrt IntervallTraining.
Je mehr Trainiert wird, umso tiefer der Trainingsbereich, bei weniger Zeit kanns mehr sein.
Bei 10h/Woche oder mehr, wirst bei den 90% GA1 trainieren, sonst übertrainierst.
Hast nur ein paar Stunden Zeit, ist es effektiver, mit etwas mehr Puls zu trainieren. Bei 3h/Woche GA1 steht man still.
Im Juni z.B. hab ich 20-28h/Woche GA1 Trainiert, bei höherem Puls brennst nach einer Woche aus. Selbst mit hauptsächlich GA1, mußte ich mit der Ernährung aufpassen um zu regenerien.
Meist wird geraten, einige Monate im GA1 zu trainieren und später Intervalle, etc. einzubauen. Trotzdem bleibt das Groß des Trainings im GA1 Bereich. Intervalle heben die Laktattoleranz.
Aber jetzt sind wir dort, warum ich hier eine Trainingsrubrik auch befürwortet hab. Es gibt natürlich im Web genügend Trainingspläne für CC/MA/RR Fahrer, helfen natürlich für eine allgemeine Fitness und sind sehr gut, wenn man viel Zeit hat. Aber man findet kaum etwas, das Zeiteffizenz ein Cardio Training für 3-5 Minuten Downhills bietet.
Eine allg. Fitness ist mal wichtig, um bei einem 2-3 TagesRennWochenende nicht auszubrennen.
Ich glaube, bis ein paar Wochen vor der Rennsaison Grundlagen Training, mit der Zeit ansteigendes GA2 Training, und die letzten 3-4 Wochen Intervalltraining mit 10 Minuten Intervallen (um die 3-5 Minuten gut durchzustehen) könnte eine gute Idee sein.
Ist zumindest mein Plan für bis Jahr: Aug-September GA1 mit leichtem Kaloriendefiziet, um weiter abzunehmen. Oktober-Dezember: Bei dem Wetter werd ich weniger Motiviert sein zu Biken, deshalb die wenigen Ausfahrten GA2 oder Laufen gehen, Intensiver Kraftkammer, leichter Kalorienüberschuß um Muskelmasse aufzubauen. Jän-März: GA1 April-Juni: Vermehrt IntervallTraining.
Meine Private Site: www.mankra.com