2008-07-28, 22:16
So jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Wenn du es wirklich ernst meinst mit dem Training wirst du an einem Stufentest(Laktattest) nicht vorbeikommen. Kannst mich im sportlabor im feldkircher krankenhaus besuchen kommen
Es gibt folgende allgemeine Bereiche.
K0= Regenerativer Bereich.(Laktat<2mmol)
GA1 Laktat 2-3 mmol
GA2 Laktat 3-5mmol
AN Training im anaeroben Bereich 5(6)-8(10)mmol
WK Wettkampfspezifisches Training
Falls du doch kein Bock nach Trainingsplan und Pulsuhr zu trainieren hast, ist der beste Ratschlag: Solang du noch gemütlich sprechen kannst bist du im richtigen Bereich.
Es gibt auch unterschiedliche Trainingsmethoden!!!!!!!:
Dauermethode:
kontinuierliche Belastung
wechselnde Belastung (Fahrtrnspiel)
extensive Intervallmethode
Noch ein kleiner Tipp:
Jetzt zu dieser Jahreszeit ein gezieltes Grundlagentraining zu machen ist nicht sinnvoll.(du verlierst spritzigkeit)falls dein ziel ist auf dem downhill kurs länger durchzuhalten trainier die laktattoleranz!!! und im winter/frühling Grundlagenausdauer.
lg
Wenn du es wirklich ernst meinst mit dem Training wirst du an einem Stufentest(Laktattest) nicht vorbeikommen. Kannst mich im sportlabor im feldkircher krankenhaus besuchen kommen

Es gibt folgende allgemeine Bereiche.
K0= Regenerativer Bereich.(Laktat<2mmol)
GA1 Laktat 2-3 mmol
GA2 Laktat 3-5mmol
AN Training im anaeroben Bereich 5(6)-8(10)mmol
WK Wettkampfspezifisches Training
Falls du doch kein Bock nach Trainingsplan und Pulsuhr zu trainieren hast, ist der beste Ratschlag: Solang du noch gemütlich sprechen kannst bist du im richtigen Bereich.
Es gibt auch unterschiedliche Trainingsmethoden!!!!!!!:
Dauermethode:
kontinuierliche Belastung
wechselnde Belastung (Fahrtrnspiel)
extensive Intervallmethode
Noch ein kleiner Tipp:
Jetzt zu dieser Jahreszeit ein gezieltes Grundlagentraining zu machen ist nicht sinnvoll.(du verlierst spritzigkeit)falls dein ziel ist auf dem downhill kurs länger durchzuhalten trainier die laktattoleranz!!! und im winter/frühling Grundlagenausdauer.
lg