2002-09-05, 21:37
Ich würd mich eher der Meinung anschließen: wurscht. Was du am leichtesten kriegst bzw. am besten paßt.
Ich kenn´ eigentlich keine DH-Strecke wo man mit 42-11 an Grenzen in der Trittfrequenz stößt. Falls das bei dir der Fall sein sollte, fahr WC.
Nur wenn du auf Forststraßen mal wirklich Gummi geben willst, dann eventuell brauchst du ein 46er, aber da reden wir dann von 80km/h aufwärts. Für diese Geschwindigkeiten einen Antrieb auszulegen, halte ich bei Nichtrennfahrer für unnötig.
Also würd´ ich eher zu 42 tendieren, denn dann kannst du noch halbwegs einfach eine Forststraße bergauf treten, wenn du hinten ein 32er oder 34 draufschnallst.
Rennradritzel braucht aber wirklich keiner im DH. Ich kenn niemanden, der Zeit hat zum schalten, und daher fein abgestufte Gänge braucht.
Das ist eher von Nachteil, denn wenn einmal wirklich ein Schaltvorgang nötig sein sollte, dann soll der gleich 3 oder 4 Zähne ausmachen und nicht fein gestuft sein. ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!
Ich kenn´ eigentlich keine DH-Strecke wo man mit 42-11 an Grenzen in der Trittfrequenz stößt. Falls das bei dir der Fall sein sollte, fahr WC.

Also würd´ ich eher zu 42 tendieren, denn dann kannst du noch halbwegs einfach eine Forststraße bergauf treten, wenn du hinten ein 32er oder 34 draufschnallst.
Rennradritzel braucht aber wirklich keiner im DH. Ich kenn niemanden, der Zeit hat zum schalten, und daher fein abgestufte Gänge braucht.
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!