2008-08-24, 11:48
noox schrieb:Tobias, was meinst du mit 2. Endanschlag?
Was ich eh net verstehe, warum da unten die Wandstärke des Rohrs so extrem verjüngt wird. Da ist dann dieser weiße Endanschlag(?) drinnen. Der könnte ja auch viel kleiner sein, dann müsste die Wandstärke des Rohrs net so verjüngt werden. Kann es sein, dass das so dünn ist, damit da ein Sicherungs-Innenring mit einem Normmaß reinpasst?
Warum das so gelöst ist, kann ich dir auch ned beantworten. Die Montage der Dämpfungseinheit ("Sicherungsring") im Standrohr ist auf jeden Fall schon seit es die Boxxer (´98) gibt gleich... vielleicht hat sich einfach noch nie jemand Gedanken drüber gemacht. Warum das Problem erst seit der letzten Generation an Gabeln aufzutreten scheint, weiß ich auch ned... Auf jeden Fall sind die Standrohre (bis auf die Länge) schon seit Jahr und Tag die gleichen.
@Endanschlag: sag´ einfach du willst einen 2ten Endanschlag(bumper) montiert (oder geschickt) haben - die schicken dir dann schon das Richtige...
noox schrieb:Wenn man sich das anschaut, wär's sinnvoll, das Dämpfungsrohr etwas tiefer als das Federungsrohr einzubauen, oder? Dann kommt's auf der Dämpfungsseite gar nie zum Endanschlag. Oder neigt das Federrungsrohr auch zum Außreißen?anscheinend reisst eher (nur) der rechte Holm (Dämpfungsseite) - das mit dem unterschiedlichen klemmen der Rohre ist aber wirklich eine gute Idee - dann sollte das eigentlich behoben sein! Hub ist ja genügend vorhanden.
könnte von mir sein die Idee

