2008-09-24, 16:36
9chrisking9 schrieb:naja, da fangts amal mit den federelementen an die bei am dhiller auf mehr federweg ausgelegt sind...immer doppelbrücke wegen der gesamt-steifigkeit...glaub des heißt torsionssteifigkeit oder so...fr haben oft normale single crown gabeln um damit besser si ausspinnen zu können wie z.b in parks a paar trix z machen wie xup oder der gelichen, wendiger sinds....der schwerpunkt is beim dh in da mittn ausglegt, sie sand stabiler baut-d.h schwerer...hobn nua ein kettenblatt vorn klarerweise...stehn vorn höher...
war des dei frag? außerdem was soll big mountain bedeuten?? no nie ghört...meiner meinung nach gibts fr oder dh aber big mountain?? is des wieder was neues??:confused:
eher was altes... (rampage war zum beispiel ein big mountain contest)
und wenn ich mir solche videos wie z.b. the collective oder so anschau wo unter anderem eben solche big mountain freeride sachen vorkommen (siehe matt hunter, steve romaniuk,.......) dann fahrn/fliegen die mit demo8 rahmen und boxxer durch die gegend und da hab ich mich jetzt gefragt warum ein demo z.b. oft eher nicht als race rahmen angesehen wird sondern eben als big mountain freerider???
das hab ich eigentlich mit meiner frage gemeint...:o
klar war das bender karpiel mit der risse big foot kein wirklich dh taugliches bike mehr aber in der regel wird ja auch im extremen freeride nicht mit solchen "überdimensionierten" bikes gefahren.
@kraftstoff bike: also mich persönlich würde das schon stören wenn bei einem rahmen ein so offensichtlicher konstruktionsfehler vorhanden is! (natürlich alles nur unter der bedingung das dieser vorhanden ist) da frag ich mich schon wo da die konstrukteure mit den gedanken wahren wenn ihnen nicht einmal dieser fehler aufgefallen ist!!!!
Himmbeerkracherl Factory Racing