2008-09-25, 13:21
das stimmt ja mal wohl!!
bei uns im BORG war das auch so! wir hatten zwei klassenbeste, die ALLES auswenig gelernt haben und schrieben immer einser! allerdings wussten die ansonsten rein gar nichts! hatten keine ahnung von dem aktuellen tagesgeschehen oder was überhaupt in der welt vor sich geht! in englisch nahmen wir damals den irakkrieg durch, also anschlag auf's WTC etc....die wusste nicht mal, dass es "das" gibt!! noch dazu kommt, dass sie auf einer österreichkarte die donau nicht gefunden hat! - TATSACHE!!! -
naja...bei mir war's halt immer so, dass ich in der schule bissl aufmüpfig war und lernen hat mich nie sonderlich gfreit! mein klassenvorstand wollte mich deshalb immer aus der klasse haben...bis sie in der 8. gemerkt hat, dass ich was in der birn hab und ich das lernen ned unbedingt dafür brauch, gute noten zu schreiben! meine maturarbeit in deutsch wurde dann sogar im jahresbericht gedruckt, weil ich mich ja soooo brav kritisch mit dem thema auseinander gesetzt habe :redface: die auswendiglerner können da natürlich dann nicht so viel schreiben! außerdem hab ich für meine matura grad einmal zwei tage gelernt und mit ausgezeichnetem erfolg maturiert!
deshalb bin ich auch dafür, dass man ein system entwickelt, bei dem querdenker, die sich vielleicht nicht immer den regeln der lehrer fügen, aber dennoch was auf dem kasten haben, trotzdem gefördert werden! es ollte auch irgendwie möglich sein, dass man diese ausweniglerner ein bisschen eindämpft! denn was bringt es einem wenn man lauter einser schreibt, aber gar nicht kapiert was man da überhaupt zusammen schreibt? gar NIX!
auf der uni ist es ja zum teil auch noch gleich...da gibt es leute, die lernen seitenweise auswenidig und wenn sie ein UND oder ABER vergessen, bekommen sie panik! hab ich selbst schon miterlebt! grade bei einem studium ist das meiner meinung nach, nicht der sinn der sache! immerhin will man später mal ins berufsleben einsteigen und da sollte man das gelernte ja auch anwenden können (zumindest zum teil)...da bringt's nichts wenn ich mal für eine prüfung auswendig gelernt habe, was ich eigentlich gar nicht kapier!
bei uns im BORG war das auch so! wir hatten zwei klassenbeste, die ALLES auswenig gelernt haben und schrieben immer einser! allerdings wussten die ansonsten rein gar nichts! hatten keine ahnung von dem aktuellen tagesgeschehen oder was überhaupt in der welt vor sich geht! in englisch nahmen wir damals den irakkrieg durch, also anschlag auf's WTC etc....die wusste nicht mal, dass es "das" gibt!! noch dazu kommt, dass sie auf einer österreichkarte die donau nicht gefunden hat! - TATSACHE!!! -
naja...bei mir war's halt immer so, dass ich in der schule bissl aufmüpfig war und lernen hat mich nie sonderlich gfreit! mein klassenvorstand wollte mich deshalb immer aus der klasse haben...bis sie in der 8. gemerkt hat, dass ich was in der birn hab und ich das lernen ned unbedingt dafür brauch, gute noten zu schreiben! meine maturarbeit in deutsch wurde dann sogar im jahresbericht gedruckt, weil ich mich ja soooo brav kritisch mit dem thema auseinander gesetzt habe :redface: die auswendiglerner können da natürlich dann nicht so viel schreiben! außerdem hab ich für meine matura grad einmal zwei tage gelernt und mit ausgezeichnetem erfolg maturiert!
deshalb bin ich auch dafür, dass man ein system entwickelt, bei dem querdenker, die sich vielleicht nicht immer den regeln der lehrer fügen, aber dennoch was auf dem kasten haben, trotzdem gefördert werden! es ollte auch irgendwie möglich sein, dass man diese ausweniglerner ein bisschen eindämpft! denn was bringt es einem wenn man lauter einser schreibt, aber gar nicht kapiert was man da überhaupt zusammen schreibt? gar NIX!
auf der uni ist es ja zum teil auch noch gleich...da gibt es leute, die lernen seitenweise auswenidig und wenn sie ein UND oder ABER vergessen, bekommen sie panik! hab ich selbst schon miterlebt! grade bei einem studium ist das meiner meinung nach, nicht der sinn der sache! immerhin will man später mal ins berufsleben einsteigen und da sollte man das gelernte ja auch anwenden können (zumindest zum teil)...da bringt's nichts wenn ich mal für eine prüfung auswendig gelernt habe, was ich eigentlich gar nicht kapier!