Ja, die Auswendig-Lerner sind echt zach. Bei uns in der HTL gab's das aber nicht. Da war ma alle gleich faul.
In der HTL haben's immer gesagt: Wir diktieren euch das, weil auf der Uni ist's auch net anders. In Wirklichkeit haben wir auf der Uni sehr oft super Unterlagen gehabt. Und wenn nicht, hab ich's mir meistens kopiert (zumindest am Ende des Studiums). Da gab's eh so fleißige Mädels und deren Schrift hab ich eh besser lesen können als meine. Hab dann alles so gelernt, dass ich's kapier und im zweiten Durchgang, dass ich es großteils wiedergeben kann. Bei den mündlichen Prüfungen (vorallem in Maths) ist mir dann aufgefallen, wie sich die freuen, wenn's merken, dass du was kapierst, Zusammenhänge siehst... da waren dann kleine Details total nebensächlich. "Könnens mir dazu auch noch was sagen". "Das hab ich mir eigentlich weniger angeschaut". "Ich hab eh schon gesehen, dass sie das verstehen - Sehr gut"
Bei den Auswendiglernern hast oft gemerkt, dass die das überhaupt nicht verstanden haben. Eine falsche Antwort als Auswendiglerner ist einfach falsch. Aber wenn man was versteht, dann sind solche Antworten oft unlogisch. Und dann merkt man anhand einer vielleicht unscheinbaren falschen Antwort, dass es jemand überhaupt nicht geschnallt hat. Deswegen hab ich beim Lernen immer besonders auf Dinge geschaut, die ähnlich sind, und mir dort die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Damit kannst weniger leicht was verwechseln und man kann schön Vergleiche anstellen.
In der HTL haben's immer gesagt: Wir diktieren euch das, weil auf der Uni ist's auch net anders. In Wirklichkeit haben wir auf der Uni sehr oft super Unterlagen gehabt. Und wenn nicht, hab ich's mir meistens kopiert (zumindest am Ende des Studiums). Da gab's eh so fleißige Mädels und deren Schrift hab ich eh besser lesen können als meine. Hab dann alles so gelernt, dass ich's kapier und im zweiten Durchgang, dass ich es großteils wiedergeben kann. Bei den mündlichen Prüfungen (vorallem in Maths) ist mir dann aufgefallen, wie sich die freuen, wenn's merken, dass du was kapierst, Zusammenhänge siehst... da waren dann kleine Details total nebensächlich. "Könnens mir dazu auch noch was sagen". "Das hab ich mir eigentlich weniger angeschaut". "Ich hab eh schon gesehen, dass sie das verstehen - Sehr gut"

Bei den Auswendiglernern hast oft gemerkt, dass die das überhaupt nicht verstanden haben. Eine falsche Antwort als Auswendiglerner ist einfach falsch. Aber wenn man was versteht, dann sind solche Antworten oft unlogisch. Und dann merkt man anhand einer vielleicht unscheinbaren falschen Antwort, dass es jemand überhaupt nicht geschnallt hat. Deswegen hab ich beim Lernen immer besonders auf Dinge geschaut, die ähnlich sind, und mir dort die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Damit kannst weniger leicht was verwechseln und man kann schön Vergleiche anstellen.