2008-10-01, 23:27
Poison :) schrieb:mich würde vor allem die hinterbauperformance interessieren!
we wirkt sich die recht große ungefederte masse auf die federung aus?
lässt es sich gut beschleunigen?
über antworten und deine erfahrungen würden wir uns freuen
lg
Ok - ich halte mich mal kurz weil ich auf telefon schreibe.
Mein set up war mit pike (120 mm) und fox rp2
Ich bin parallel noch ein blur 4x und ein turner mit tnt hinterbau gefahren. Alle raeder mit gleicher gabel, turner mit fox rp23, blur mit floatr.
Hinterbau:
-beschleunigen: sehr gut, besser als blur 4x - auf gleichem level als turner. Minimaler einfluss, sehr effektiv
-bremsen: sehr gut, besser als blur 4x und besser als turner. Super aktiv.
-federungsverhalten: gut, nicht so plush wie blur 4x und auch nicht so aktiv wie turner. Letzteres laesst sich auf den seeeehr begrenzten federweg von 68 mm zurueckfuehren (verglichen mit 100 bzw 110) - aber auch keine durchschlaege weil progressiv auch wenn ich mit sehr wenig luftdruck gefahren bin (bis zu 140 runter auf trails).
Stoert das frei gelagerte bottom bracket beim fahren? Nein, aber bitte beachtet, dass das ecx 68 mm federweg hat, dementsprechend halten sich die bewegungen in grenzen.
Trails die ich gefahren bin:
-hardpack sandige singletrails mit felsigen passagen und spruengen
-steile wurzelige waldpassagen
Ich bin alle drei raeder auf diesen referenzstrecken auf zeit gefahren, bei gleichen streckenbedingungen - fazit: das mongoose ecx war das schnellste. Auf der flachen passage war die bestzeit bei 50.20, das turner bei knapp 51 und das blur bei 51.5.
I'm steilen das gleiche bild, wobei das mongoose und das turner sich sketchier anfuehlten als das blur.
Lass mich wissen wenn ihr noch mehr wissen wollt.
Thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria