ich zahl´ auch keine € 39.- für a Liftkarte 
leider hab´ ich auf die Schnelle keine Aufschlüsselung der Zusammensetzung der Liftkartenpreise gefunden, aber bedenke immer, daß du folgendes mitbezahlst:
- Pistenplanierungen und Verbreiterungen (wodurch manchmal selbst den schönsten Hängen jeglicher Reiz genommen wird)
- Beschneiung
- umrüsten funktionstüchtiger Liftanlagen durch "Komfortlifte" mit Bubbles und Sitzheizungen
- Bergrettung für die Bergung der Angsoffenen
und das dann in einem Massenskigebiet, wo man vielleicht ein oder zwei Lifte sinnvoll fahren kann, ohne durch andere Leute in Lebensgefahr gebracht zu werden. Nein danke
Fahr´ ich halt in andere Gebiete, wo dieser Aufwand nicht (bzw. weniger) betrieben wird. Und schon ist sowohl das Preis- als auch das "mit ausser Kontrolle geratenen Deppen überfüllte Pisten"problem gelöst.
Beispiel: Planneralm (ok, Schneelage muss passen und 1000hm Abfahrten darf man sich auch ned erwarten) - aber mit Vergünstigungen bist da kaum über € 20.- pro Tag. Aber ich hab´ selten so wenig schlechte (im Sinne von unkontrolliert) Skifahrer gesehen wie die 2 Tage wo ich dort war letzte Saison. "Gefährliche" Situationen auf den Pisten san dort sehr sehr selten, und zum draussen fahren findet man auch fast immer was.
selbiges z.B.: am Tauern. Obertauern (obwohl recht weitläufig) ist extrem teuer, viele Leute, massenhaft brenzlige Situationen auf den Pisten und und und. Ok - ein paar schöne Offpist-Sachen gibts, für die man das andere den ein oder anderen Tag in Kauf nehmen kann. Aber ansonsten lieber 10km weiter nach Mauterndorf runter. Keine Leute, Preise über € 10.- billiger als am Tauern oben. Geht auch auf fast 2300m (und oben gibts auch einiges zum "draußen" fahren), interessante Abfahrten in relativ naturbelassenem Gelände UND: selbst in der Ferienzeit kaum Leute.
Bei uns in OÖ z.B.: der Kasberg. Wenn ich ned ganz in der Früh aufstehen will, dann komm´ ich dort immer noch genausoviel zum fahren wie in den "großen" Skigebieten - zahl´ aber wieder VIEL weniger und weniger Leute sind im Regelfall auch.
Den Luxus eines "großen Skigebiets" (die zumindest beim Preis ganz groß sind) leist´ ich mir vielleicht 4 oder 5 Mal im Jahr. Und dann meisr nur, weil ich mit irgendeiner Partie unterwegs bin, die da unbedingt hin will. Und meistens (wenns SO oder Ferienzeit ist) kehr´ ich dann reumütig zu den "kleinen" zurück.

leider hab´ ich auf die Schnelle keine Aufschlüsselung der Zusammensetzung der Liftkartenpreise gefunden, aber bedenke immer, daß du folgendes mitbezahlst:
- Pistenplanierungen und Verbreiterungen (wodurch manchmal selbst den schönsten Hängen jeglicher Reiz genommen wird)
- Beschneiung
- umrüsten funktionstüchtiger Liftanlagen durch "Komfortlifte" mit Bubbles und Sitzheizungen
- Bergrettung für die Bergung der Angsoffenen
und das dann in einem Massenskigebiet, wo man vielleicht ein oder zwei Lifte sinnvoll fahren kann, ohne durch andere Leute in Lebensgefahr gebracht zu werden. Nein danke
Fahr´ ich halt in andere Gebiete, wo dieser Aufwand nicht (bzw. weniger) betrieben wird. Und schon ist sowohl das Preis- als auch das "mit ausser Kontrolle geratenen Deppen überfüllte Pisten"problem gelöst.
Beispiel: Planneralm (ok, Schneelage muss passen und 1000hm Abfahrten darf man sich auch ned erwarten) - aber mit Vergünstigungen bist da kaum über € 20.- pro Tag. Aber ich hab´ selten so wenig schlechte (im Sinne von unkontrolliert) Skifahrer gesehen wie die 2 Tage wo ich dort war letzte Saison. "Gefährliche" Situationen auf den Pisten san dort sehr sehr selten, und zum draussen fahren findet man auch fast immer was.
selbiges z.B.: am Tauern. Obertauern (obwohl recht weitläufig) ist extrem teuer, viele Leute, massenhaft brenzlige Situationen auf den Pisten und und und. Ok - ein paar schöne Offpist-Sachen gibts, für die man das andere den ein oder anderen Tag in Kauf nehmen kann. Aber ansonsten lieber 10km weiter nach Mauterndorf runter. Keine Leute, Preise über € 10.- billiger als am Tauern oben. Geht auch auf fast 2300m (und oben gibts auch einiges zum "draußen" fahren), interessante Abfahrten in relativ naturbelassenem Gelände UND: selbst in der Ferienzeit kaum Leute.
Bei uns in OÖ z.B.: der Kasberg. Wenn ich ned ganz in der Früh aufstehen will, dann komm´ ich dort immer noch genausoviel zum fahren wie in den "großen" Skigebieten - zahl´ aber wieder VIEL weniger und weniger Leute sind im Regelfall auch.
Den Luxus eines "großen Skigebiets" (die zumindest beim Preis ganz groß sind) leist´ ich mir vielleicht 4 oder 5 Mal im Jahr. Und dann meisr nur, weil ich mit irgendeiner Partie unterwegs bin, die da unbedingt hin will. Und meistens (wenns SO oder Ferienzeit ist) kehr´ ich dann reumütig zu den "kleinen" zurück.