2008-10-14, 07:32
das geometrie von glory L ist gewöhnungsbedürftig(sowie auch geometrie von anderen großen rahmen)...
es ist sehr lang(auch oberrohr(620mm), auch radstand(1200mm). es fart sich einfach anders, in geschlossenen passagen brauch es ein bißchen mehr körper einsatz und andere spur als kleinere rahmen, aber wenn man drauf gewohnt ist ist es kein problem. dafür wird man mit englisher ruhe bei high speeds belohnt;-)
aber wichtig zu beachten ist, dass die L größe sehr DH spezifisch ist, also enge FR passagen, pub tricks(wheelie, manual etc) sind ziemlich großes problem.
die grenze zwischen M und L bei glory DH wurde ich bei 185-190cm sehen, da der rahmen wirklich groß ist, viel größer als andere marken(specialized, intense). ABER wenn jemand 180cm hat und große rahmen mag(xc hintergrund???:-)), dann ist das bessere(nicht ideale) wahl als m größe...
p.s.: ich fahr ein glory L...
es ist sehr lang(auch oberrohr(620mm), auch radstand(1200mm). es fart sich einfach anders, in geschlossenen passagen brauch es ein bißchen mehr körper einsatz und andere spur als kleinere rahmen, aber wenn man drauf gewohnt ist ist es kein problem. dafür wird man mit englisher ruhe bei high speeds belohnt;-)
aber wichtig zu beachten ist, dass die L größe sehr DH spezifisch ist, also enge FR passagen, pub tricks(wheelie, manual etc) sind ziemlich großes problem.
die grenze zwischen M und L bei glory DH wurde ich bei 185-190cm sehen, da der rahmen wirklich groß ist, viel größer als andere marken(specialized, intense). ABER wenn jemand 180cm hat und große rahmen mag(xc hintergrund???:-)), dann ist das bessere(nicht ideale) wahl als m größe...
p.s.: ich fahr ein glory L...