Zitat:Brauch ich eigentlich acuh eigene skischuhe oder gehts mit meinen alten auch???Für den Anfang kannst du auf alle Fälle auch mit deinen Skischuhen gehen. Siehe auch Tobias.
Alpinskischuhe haben eine Vorlage. Dh. der Unterschenkel wird nach vorne gedrückt, das Knie ist immer leicht gebeugt. Damit kann man nicht sehr entspannt stehen und gehen (mit Fellen) ist auch mühsamer. Je besser und weiter du deinen Skischuh aufmachen kannst, desto weniger benötigst du einen Tourenskischuh.
Die Fritschi Freeride ist mit Alpinskischuhen zu fahren, also das solltest du abklären falls du eine andere Bindung ins Auge faßt, ob die für normale Skischuhe geht.
Ich selber fahre eher abfahrtsorientierte Skischuhe, da die normalen Tourenskischuhpatschen zwar gemütlich sind - oder auch nicht - aber zum Runterfahren zu weich, nicht gescheid passend etc.
Du kannst für den Anfang sicherlich auf Tourenskischuhe verzichten, also wenn dein Budget das derzeit nicht zuläßt dann ist das in Ordnung. Es werden dir vermutlich einige Schauergeschichten von Blasen und was weiß ich erzählen, aber das hängt nur von deinem Alpinschuh ab, wie gut du den öffnen kannst. Klarerweise sind die verteufelten Heck- oder Zentraleinsteiger da sehr gut, weil man die hinten komplett aufmachen kann. ( Das sind die sogenannten "Hüttenpatschen".

Beim normalen Gehen (also ohne Ski) sind Alpinskischuhe wegen der rutschigen Sohle halt mühsam und teilweise gefählrich. Aber als ich mir die Sachen noch nicht leisten konnte, bin ich regelmäßig mit meinen Alpinskischuhen Steige gegangen mit den Skiern am Buckel, teilweise nur über der Schulter. Also irgendwo sollte man die Ausrüstung nicht übertreiben es geht hier wohl kaum um Gletscherhochtouren.
Klar sind Garmont G-Ride super Patscherln, aber die muß man sich auch mal leisten können.
Ich selber fahr derzeit die Garmont Adrenalin und bin super zufrieden damit. :p Hab ich weil schon einmal getragen und dann zurückgegeben sehr vergünstigt und dann noch -30% im Ausverkauf bekommen. Das macht Sinn.

Bevor ich meine ersten Tourenzaunlatten gekriegt hab, hab ich Tourenbindung auf alten Alpinskiern gehabt. Im Nachhinein war das besser zum Fahren als die Tourenlatten, die jetzt auch schon besser sind aber ich würde dir trotzdem einen Freerider empfehlen.
Das ganze fährst mit Alpinschuhen. Wenn du nicht superpassende abfahrtsorientierte (4-Schnallen) Tourenskischuhe um mind. 50% reduziert bekommst, dann laß es. Kauf dirs wenn du so ein Angebot kriegst und wenn du weißt was du willst. Meine persönliche Meinung dazu: Tourenskischuhe sind das letzte was man für eine Tour wirklich braucht.
Stöcke: Tourenskistöcke sind wie Wanderstöcke zusammenschiebbar und haben (für den Tiefen) größere Teller. Beides ist sehr praktisch. Der Hofer hat immer wieder Teleskopstöcke um 15EUR oder so. Die hab sich selber als Zweitstecken und die sind sehr brauchbar.
Piep, Sonde, Schaufel: Ein Piepserl bringt nix, wenn du nicht weißt wie du damit umgehst. Diese Ausrüstung gehört aber sowieso auch bei Variantenfahrern in den Rucksack, also auch wenn du mit Lift unterwegs bist, aber gerne mal sehr abseits fährst solltest du das mithaben und damit umgehen können.
Wenn du das ganze jetzt reduzierst bleiben 2 wesentliche Gegenstände - die man nur für Skitpouren benötigt - über: Tourenbindung und Felle.
Mehr ist am Anfang nicht notwendig.
Daher auch meine Einstellung: Nicht mit der Ausrüstung übertreibern. Wie Tobi geschrieben hat, wenn du das so machst wie es dir vorgeschlagen wird sind 10.000EUR weg.
Warum borgst du dir das ganze nicht mal wo aus? In Skigebieten kannst du dir meisten die komplette Ausrüstung borgen. Inkl. Pieps etc.
Tourismusbüro, AV: Wie Tobi schon geschrieben hat, im Tourismusbüro wirst nicht weit kommen. Tourengeher sind iA. nicht gerne gesehen weil die keine Liftkarten kaufen und für die Ausrüstung so viel ausgegeben haben, dass sie sich sonst nix leisten können. Saufen tuns auch weniger als die Apresskifahrer.

AV ist immer ein guter Tip. Du mußt ja nix im Ort haben.. einfach mal anmailen oder anrufen. Die haben immer wieder Kurse, geführte Touren usw. und so fort. Lawinenkurs ist immer ratsam, und da lernst dann eh viele Gleichgesinnte kennen. Schlimmstenfalls gibts das DH-Board.

Zitat:Aber auf eigene Faust, ohne Vorahnung nur nach diesen Tourenbeschreibungen gehen würd´ ich dir ned empfehlen.Hmja, wie Tobi schon geschrieben hat: Da gibts entweder Enttäuschungen, weil die Tour gerade nicht geht (abgeblasen oder sonst irgendwie schneelos) oder weil die Lawinensituation schwer einzuschätzen ist. Probieren kannst dus auf jeden Fall nur solltest du dir nciht gleich erwarten die SuperSonnenscheinPowderwahnsinnsabfahrt über 2000Hm mit 200Hm Aufstieg zu bekommen.


:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488