2008-10-18, 18:43
Erst mal glückwunsch zu so einem Platz.
150 hm sind gar nicht so wenig - zum Vergleich, mein "Berg" hat 24 Höhenmeter (wenn man das noch so nennen darf) und ein durchschnittliches Gefälle von über 30%. Trotzdem hab ich eine Abfahrt von 1:30 geschafft
Würd dir raten das du viele Anlieger quer zum Hang baust, so kriegst du viel Strecke aus wenig Gefälle, und du lernst das richtige Kurvenfahren.
Vom Geflälle her kann ich dir leider keinen Richtwert geben - es kommt immer ganz auf dein Terrein an - die Strecke muss sich der Natur fügen, versuch nicht Krampfhaft möglichst viel Trail zu bauen.
Such dir ein paar natürliche Hinderniss (Felsen, Absätze, Bäume) und bau diese mit in den Trail ein. Das wirkt flowig, und du sparst dir Arbeit. Was bei meiner Strecke ganz gut funktioniert ist eine schnelle Steile Einfahrt, dann eine Serpentien quer zum Hang - das man wenig Höhenmeter verliert, und dann laufen lassen - im nächsten Anlieger gewinnst dann wieder Schwung für die nächste Pasage.
Und noch ein Tip, wähl die Kurvenradien groß genug...mir ist es schon paar mal passiert, das ich einen Anlieger um einen Baum herrumgeschaufelt hab - genau so wie ich ihn vorher mal probehalber gefahren bin - und als der Anlieger fertig war, war der Radius viel zu klein, und ich bin fast am Baum hängen geblieben
viel Spaß beim bauen - das macht meißt fast genau so viel Spaß wie fahren selbst
ride on
matti
p.s. kannst ja mal paar Bilder machen von deinem Hügel, und deinen Strecken, wennst die fertig hast.
150 hm sind gar nicht so wenig - zum Vergleich, mein "Berg" hat 24 Höhenmeter (wenn man das noch so nennen darf) und ein durchschnittliches Gefälle von über 30%. Trotzdem hab ich eine Abfahrt von 1:30 geschafft

Würd dir raten das du viele Anlieger quer zum Hang baust, so kriegst du viel Strecke aus wenig Gefälle, und du lernst das richtige Kurvenfahren.
Vom Geflälle her kann ich dir leider keinen Richtwert geben - es kommt immer ganz auf dein Terrein an - die Strecke muss sich der Natur fügen, versuch nicht Krampfhaft möglichst viel Trail zu bauen.
Such dir ein paar natürliche Hinderniss (Felsen, Absätze, Bäume) und bau diese mit in den Trail ein. Das wirkt flowig, und du sparst dir Arbeit. Was bei meiner Strecke ganz gut funktioniert ist eine schnelle Steile Einfahrt, dann eine Serpentien quer zum Hang - das man wenig Höhenmeter verliert, und dann laufen lassen - im nächsten Anlieger gewinnst dann wieder Schwung für die nächste Pasage.
Und noch ein Tip, wähl die Kurvenradien groß genug...mir ist es schon paar mal passiert, das ich einen Anlieger um einen Baum herrumgeschaufelt hab - genau so wie ich ihn vorher mal probehalber gefahren bin - und als der Anlieger fertig war, war der Radius viel zu klein, und ich bin fast am Baum hängen geblieben

viel Spaß beim bauen - das macht meißt fast genau so viel Spaß wie fahren selbst

ride on
matti
p.s. kannst ja mal paar Bilder machen von deinem Hügel, und deinen Strecken, wennst die fertig hast.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
