2008-11-11, 12:55
Ich habe den Hinterbau eines Stinky 07 untersucht, weil mich interessiert wieviel Federweg bei einem nominell 180mm Bike tatsächlich genutzt werden können.
Es ist ein Dämpfer mit 214mm Gesamtlänge und 63mm Federweg verbaut.
Der Durchschlagschutz-Gummi ist ca. 10mm dick, also habe ich theoretisch 53mm verbleibenden nutzbaren Dämpferhub.
Laut Milchmädchenrechnung (ohne Berücksichtigung der Hinerbauprogression) ergeben 180mm Federweg (FW) dividiert durch 63mm Dämpferhub (DH) ein Verhältnis von 2,857mm FW je mm DH.
Das ergibt bei 53mm DH einen FW von 151,5mm.
Lt. Skizze sind ca. nur 143mm FW tatsächlich nutzbar.
Kann das stimmen?
Ist das üblich das bei Freeride und Downhillbikes ca. 20% des angegebenen Federwegs der Durchschlaggummi "frisst"?
Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.
(Hilfe Georg - Supermoderator
)
Es ist ein Dämpfer mit 214mm Gesamtlänge und 63mm Federweg verbaut.
Der Durchschlagschutz-Gummi ist ca. 10mm dick, also habe ich theoretisch 53mm verbleibenden nutzbaren Dämpferhub.
Laut Milchmädchenrechnung (ohne Berücksichtigung der Hinerbauprogression) ergeben 180mm Federweg (FW) dividiert durch 63mm Dämpferhub (DH) ein Verhältnis von 2,857mm FW je mm DH.
Das ergibt bei 53mm DH einen FW von 151,5mm.
Lt. Skizze sind ca. nur 143mm FW tatsächlich nutzbar.
Kann das stimmen?
Ist das üblich das bei Freeride und Downhillbikes ca. 20% des angegebenen Federwegs der Durchschlaggummi "frisst"?
Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.
(Hilfe Georg - Supermoderator
