Zitat:Laut Milchmädchenrechnung (ohne Berücksichtigung der Hinerbauprogression) ergeben 180mm Federweg (FW) dividiert durch 63mm Dämpferhub (DH) ein Verhältnis von 2,857mm FW je mm DH.Ja. Durchschnittlich, die Übersetzung ist - wie du richtig bemerkt hast - nicht konstant.
Zitat:Der Durchschlagschutz-Gummi ist ca. 10mm dick, also habe ich theoretisch 53mm verbleibenden nutzbaren Dämpferhub.Jein.. bevor der Anschlaggummi berührt wird.. der komprimiert sich ja auch. Also Hub bis Anschlaggummi + komprimierung des Anschlagpuffers = nutzbarer Dämpferhub ist immer kleiner als Nennhub.
Zitat:Ist das üblich das bei Freeride und Downhillbikes ca. 20% des angegebenen Federwegs der Durchschlaggummi "frisst"?Nein, denn 10mm sind von 63 ~15% und die werden noch teilweise genutzt. Aber das der Federweg der Fullies ein Maximalwert ist, der in der Praxis eigentlich nicht erreicht wird ist normal.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488