2008-11-13, 16:05
Zitat:also müsste ich den hinterbau für den rahmen welchen ich gern bauen würde, so berechnen, dass die hinterradachse sich immer nach hinten oben bewegt!Nö, das geht deswegen nicht, weil der Hinterbau dadurch beim Einfedern immer länger wird -> Abstand Tretlager zu Hinterradachse wird immer größer.
Daher muß du da einen Kompromiss finden. Die Hersteller denken sich das so: Sie ersparen sich Umlenkung oder Getriebe, daher muß der Drehpunkt ungefähr in Höhe des Kettenblattes liegen sonst hast du Wahnsinnsketteneinflüsse.
Zitat:komischer weise kenne ich keinen rahmen außer den von georg welcher einen so hohen drehpunkt hat, dass die hinterachse auch bei voll eingefederter gabel keine bewegung nach vorne beschreibt.Siehe oben, daher findest du kaum Räder mit hohen Drehpunkt. Der Drehpunkt aufn P2D ist auch schon ein wenig ZU hoch, da der Hinterbau beim Einfedern extrem lange wird. Dadurch ist es schwerer, das Rad aufs Hinterrad zu bringen.
Ein Beispiel für eine aktuelle Konstruktion mit hohen Drehpunkt ist das Canfield Jedi.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488