2008-11-13, 16:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-11-13, 16:57 von terrorkitty.)
georg schrieb:Nö, das geht deswegen nicht, weil der Hinterbau dadurch beim Einfedern immer länger wird -> Abstand Tretlager zu Hinterradachse wird immer größer.
Daher muß du da einen Kompromiss finden. Die Hersteller denken sich das so: Sie ersparen sich Umlenkung oder Getriebe, daher muß der Drehpunkt ungefähr in Höhe des Kettenblattes liegen sonst hast du Wahnsinnsketteneinflüsse.
Siehe oben, daher findest du kaum Räder mit hohen Drehpunkt. Der Drehpunkt aufn P2D ist auch schon ein wenig ZU hoch, da der Hinterbau beim Einfedern extrem lange wird. Dadurch ist es schwerer, das Rad aufs Hinterrad zu bringen.
Ein Beispiel für eine aktuelle Konstruktion mit hohen Drehpunkt ist das Canfield Jedi.
wäre kein problem, da ich entweder eine kettenumlenkung durch den drehpunkt mache, oder meine liebste variante wäre eine kettenschaltung integriert im rahmen direkt im drehpunkt gelagert!
ich glaube be one hatte mal so ein bike.
ja genau, das hatte ich vergessen, ist ein sehr schönes und leichtes bike. hätte zwar das geld führ so nen rahmen, aber selbstgemacht ist einfach immer irgendwie schöner!
