2008-11-22, 15:35
Im Allgemeinen rollt das Bike bei nassem Untergrund schlechter als bei trockenen Verhältnissen. Allein das ist schon ein Grund, warum man bei Nässe etwas langsamer unterwegs ist.
Geschwindigkeit stabilisiert, das ist absolut klar, aber der Kruvengrip nimmt bei Nässe leider auch ab, und das meinte ich mit daß es die optimale Geschwindigkeit bei Nässe gibt... nicht so derb knüppeln, daß man abfliegt, aber trotzdem schnell fahren um stabil zu bleiben.
Schaut Euch doch mal die Zeiten an zwischen Matschrennen und trockenen Rennen... bei Nässe ist man def. langsamer, wenn auch nicht viel, und das ist genau das: die Agressivität etwas zurückschrauben, damit meine ich, daß man z.B nicht jeden zweiten Kurvenausgang im Wheelie heraustretet. WIchtig ist, dass man locker, flüssig und mit Flow fährt. Und in meinen Augen ist das schnell, aber nicht 100% vollgas.
Geschwindigkeit stabilisiert, das ist absolut klar, aber der Kruvengrip nimmt bei Nässe leider auch ab, und das meinte ich mit daß es die optimale Geschwindigkeit bei Nässe gibt... nicht so derb knüppeln, daß man abfliegt, aber trotzdem schnell fahren um stabil zu bleiben.
Schaut Euch doch mal die Zeiten an zwischen Matschrennen und trockenen Rennen... bei Nässe ist man def. langsamer, wenn auch nicht viel, und das ist genau das: die Agressivität etwas zurückschrauben, damit meine ich, daß man z.B nicht jeden zweiten Kurvenausgang im Wheelie heraustretet. WIchtig ist, dass man locker, flüssig und mit Flow fährt. Und in meinen Augen ist das schnell, aber nicht 100% vollgas.
Hände werden nicht schwanger!
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln