Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lerntechnik?
#9
mein Senf dazu:

1.) Überblick verschaffen: Lies´ dir die Unterlagen durch. Bilde "gedankliche" Einheiten was wie zusammengehört. Entweder nach einzelnen "Schulfächern", vielleicht gibt´s aber auch versch. Fächer die "zusammenhängen" oder es gibt einzelne Fächer die abgrenzbare Unterteile haben. Wichtig: du musst den Überblick behalten. Und gehe beim Lernen nach diesen "Struktureinheiten" im Kopf vor. Was der noox auch schon gesagt hat: Gibt es Begriffe die du leicht verwechselst? Dann schreib´ dir die auf - sonst stoplerst du immer wieder drüber.

2.) Lernstoff verstehen: haben schon viele gesagt - wichtig ist daß du das was da steht verstehst. Das ist bei "Praktikern" wahrscheinlich nicht so ein Problem - aber vielleicht gibt´s Theorieeinheiten, wo du dich schwer tust. Versuche einen Zusammenhang zwischen der Theorie und der Praxis herzustellen. Oft gibt es Sachen die sich theoretisch (also in den Unterlagen) extrem schwierig anhören - wenn du das dann aber mit deiner Praxiserfahrung irgendwie verbinden kannst, dann tust du dir viel leichter

3.) schau´ dir wenn möglich eine Prüfung eines anderen Kandidaten an. Wie ist die Prüfungssituation? "Wie" prüfen die Prüfer? Eher auf "Verständnis", oder verlangen sie viel Wissen im Detail? Es hilft dir beim Lernen, wenn du die Art der Fragestellung kennst. Wichtig: du solltest schon ein wenig gelernt haben wenn du dir eine Prüfung ansiehst.

4.) herausfinden was du "auswendig" können musst. Das sind oft irgendwelche Tabellen, etc. Frage dich selber: was muss ich auswendig können? Tabellen? Aufzählungen? Dann lerne die auswendig. Bei Aufzählungen helfen oft "Eselsbrücken" in dem du dir aus den Anfangsbuchstaben irgendwas zusammenreimst was du dir gut merken kannst.

5.) Gibt´s pratische Beispiele wo du was "rechnen" musst? Wenn ja, dann schreib´ dir alle verschiedenen solchen Rechnungen heraus. Meist lauft das ja dann eh nach Schema-F ab. Blöd ist es nur, wenn dir beim Lernen eine Art von Rechnungen durch die Finger geht.

6.) Beim Durchgehen/Lernen des Theoriestoffs frage dich immer wieder: Wie könnte die Fragestellung aussehen? Setzt natürlich zum Teil voraus, daß du schon eine solche Prüfung gesehen/gehört hast.

7.) Wenn du schon viel gerlernt hast, dann prüfe dich selber: Nimm´ ein Kapitel her, und stelle dir selber eine Frage. Und dann versuche sie auch wirklich zu beantworten. Wichtig ist nämlich, daß du das was du weißt auch artikulieren kannst. Dann siehst du, bei welchen Kapiteln du evtl. noch nacharbeiten musst.

_________________

Zusammengefasst: Überblick verschaffen, dann verstehen, dann etwaige "Rechnungen" beherrschen, dann Tabellen (und Co.) auswendig lernen, Theoriestoff ein paar Mal durchgehen, abschließend selber Prüfen.

und das wichtigste zum Schluss: Früh genug anfangen. Gerade "Rechnungen", "Verstehen" und so lernt man eh nicht so sehr ins Kurzzeitgedächtnis. Zum Schluss hin nur noch Theorie und Selbstprüfung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lerntechnik? - von freestylesucker - 2008-12-15, 11:03
Lerntechnik? - von BATMAN - 2008-12-15, 11:34
Lerntechnik? - von Mexx - 2008-12-15, 11:39
Lerntechnik? - von klamsi - 2008-12-15, 11:42
Lerntechnik? - von noox - 2008-12-15, 12:06
Lerntechnik? - von freestylesucker - 2008-12-15, 12:28
Lerntechnik? - von noox - 2008-12-15, 12:36
Lerntechnik? - von Mexx - 2008-12-15, 12:56
Lerntechnik? - von Tobias - 2008-12-15, 13:20
Lerntechnik? - von fipu - 2008-12-15, 13:47
Lerntechnik? - von r4v3r - 2008-12-15, 19:02
Lerntechnik? - von Wyatt_Erb - 2008-12-15, 20:04
Lerntechnik? - von Cru Jones - 2008-12-15, 23:45
Lerntechnik? - von freestylesucker - 2009-01-04, 20:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste