2009-03-09, 00:05
muzzLe schrieb:geil dass hier jemand den unterschied zwischen steuern und regeln kennt5 Jahre HTL - Elektronik/Informatik. Da htten wir auch Mess- Steuer- und Regeltechnik. Wobei mir PID-Regler immer suspekt waren. Später habe ich dafür mal einen Fuzzy-Logic Regler programmiert - also nicht nur die Regeln, sondern auch das, was die Regeln ausführt.
Aber ich glaube trotzdem, dass du einfach noch zu wenig auf das Feedback des Bikes achtest. Die Frage ist, von welcher Seite aus, du es besser lernst. Vom zu starken bremsen am Hinterreifen - die sicherere Variante - oder vom zu starkem Bremsen am Vorderreifen. Bei letzterem wird's vielleicht öfters weh tun - aber da lernt man schneller

Und es ist ja nicht so, dass man in einer Kurve mit der Vorderbremse nicht bremst. Viele Kurven haben irgendwo den Punkt des kleinsten Radius. Und damit natürlich davor und danach einen größeren. Wenn der Untergrund in der ganzen Kurve gleich beschaffen ist, dann bist IMHO am schnellsten, wennst genau vorm kleinsten Radius die Bremse auslässt und dort mit maximal möglicher Geschwindigkeit durchrauscht. Davor muss das Rad aber nicht so einen kleinen Radius fahren, und kann daher durchaus noch etwas Bremsenergie übertragen.
Das heißt üblicherweise bremst man auf der Gerade mit der maximal möglichen Kraft, die zu keinem Überschlag führt. Wenn man dann in die Kurve einlenkt wird die Bremskraft schrittweise zurückgenommen. Sowohl vorne, als auch hinten. Genauso, dass die Räder nicht oder nur wie gewünscht ausbrechen.