2009-03-11, 01:09
zum thema Steuerrohr: m M. nach sind rahmen mit 1.5 steuerrohren das momentane Optimum, da über den großen Querschnitt viel mehr "Angriffsfläche" geboten wird, Biegemoment etc. . Und auch Ober- und Unterrohr können somit größer dimensioniert werden, was wiederum teilweise eine Verringerung der Wandstärken ermöglicht!
Es gibt ja auch mittlerweile super niedrige bauende Steuersätze mit denen anders als fürher schon enorm viel an höhe gesparrt werden kann. natürlich nur wenn es gewünscht wird.
Hatte am Wochenende übrignes eine offenbarung in sachen "niedrige Bauen und Druck am Vorderrad mit geiler Geometrie", da ich das neue Liteville 901 zu hause hatte
war aber teilweise schon etwas grenzwertig niedrig, so dass ich mal eine kurze Schrecksekunde nach einem drop mit kurz darauf folgender Steinpassage hatte "schwitz"
aja Tretlagerhöhe sollte man immer im Sag messen, damit man zwischen einzelnen Rädern auch realistisch vergleichen kann (sagt mein Chef
)
grüße
Es gibt ja auch mittlerweile super niedrige bauende Steuersätze mit denen anders als fürher schon enorm viel an höhe gesparrt werden kann. natürlich nur wenn es gewünscht wird.
Hatte am Wochenende übrignes eine offenbarung in sachen "niedrige Bauen und Druck am Vorderrad mit geiler Geometrie", da ich das neue Liteville 901 zu hause hatte

war aber teilweise schon etwas grenzwertig niedrig, so dass ich mal eine kurze Schrecksekunde nach einem drop mit kurz darauf folgender Steinpassage hatte "schwitz"
aja Tretlagerhöhe sollte man immer im Sag messen, damit man zwischen einzelnen Rädern auch realistisch vergleichen kann (sagt mein Chef

grüße