2009-04-16, 09:55
Tom schrieb:hast du schon mal zweisprachige Oststafeln gesehen die nicht in Österreich oder Deutschland stehen ??
Ja, in Süddänemark gibt es eine deutsche Minderheit, dort sind alle Ortstafeln zweisprachig. In der Gegend von Triest gibt es sogar dreisprachige Tafeln (italienisch, slowenisch und deutsch). Ich denk da gäbe es noch ein paar Beispiele.
ad Tyrolens: Gut geschrieben, das Thema ist so komplex und leider hört man immer nur die Quertreiber denen es lieber ist den Streit für ihre Interessen zu nutzen ´statt eine Lösung zu finden. Wobei hier sicher die vor allem Blauorangen die Schlimmeren sind, die Slowenenverbände sind aber auch nicht immer ohne Provokation unterwegs.
Übrigens gab es vor ein paar Jahren einen Kompromissvorschlag den der KHD Obmann Feldner mit den Slowenen verhandelt hat, der ist glaublich an Gusenbauer gescheitert. Also es ist nicht nur radikale Sturheit sondern auch sehr komplex...
Ncah enier nueen Sutide, ist es eagl, in wlehcer Rehenifloge Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, Huaptschae, der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.