2009-04-25, 16:26
bei der Boxxer ist das leider sehr schlecht gelöst! Ein klick rein und du spürst nichts und einen weiteren und dann prellts schon zu hart. Die Low Speed Druckstufe der Boxxer ist mMn nutzlos!! mit viel Ölpanschen würd mans vl hinkriegen!
Low Speed Druckstufe ist da um Bodenwellen, Kompressionen (bis zu einem gewissen Grad) Bremsabtauchen, etc. entgegenzuwirken! Also langsame(low speed) Bewegungen der Gabel! Ab einem gewissen Grad leidet das Ansprechverhalten leider darunter, klar. Fahrwerkabstimmung ist sowieso nur Kompromiss!
High Speed Druckstufe hilf bei größeren Schlägen, die die Gabel schneller (high Speed) eintauchen lassen, mehr öl fließen zu lassen damit der Schlag nicht 1:1 an den Lenker weitergegeben wird, weil durch den Low Speed Bypass eben nur eine gewisse Ölmenge durchpasst.
Ich persönlich fahr lieber etas härtere Federn mit etwas mehr Druckstufe und nimm dafür ein etwas schlechteres Ansprechverhalten in Kauf. Viel wichtiger ist mir nämlich dass ich IMMER Druck aufs Vorderrad machen kann ohne dass es mir den Lenker unter den Händen wegzieht. Außerdem will ich einfach dass die Gabel in Kurven, beim Bremsen und durch Kompressionen immer weit heraußen bleibt und nicht unnötig am Ende des Ferderwegs herumhoppelt.
Zur Fox: Probier mal die Kartusche unter leichtem Vakuum zusammenzubauen. Also beim Reinschrauben des Zugstufen kolben den nicht ganz ausgefedert einschrauben sondern etwas weiter drinnen! Aber Achtung nicht übertreiben, sonst zieht es dir nacher die Ausgleichsmembran in die Kartusche hinein. Dann fällt dieses gewisse Losbrechmoment weg was eigentlich alle geschlossenen Kartuschen besitzen.
Low Speed Druckstufe ist da um Bodenwellen, Kompressionen (bis zu einem gewissen Grad) Bremsabtauchen, etc. entgegenzuwirken! Also langsame(low speed) Bewegungen der Gabel! Ab einem gewissen Grad leidet das Ansprechverhalten leider darunter, klar. Fahrwerkabstimmung ist sowieso nur Kompromiss!
High Speed Druckstufe hilf bei größeren Schlägen, die die Gabel schneller (high Speed) eintauchen lassen, mehr öl fließen zu lassen damit der Schlag nicht 1:1 an den Lenker weitergegeben wird, weil durch den Low Speed Bypass eben nur eine gewisse Ölmenge durchpasst.
Ich persönlich fahr lieber etas härtere Federn mit etwas mehr Druckstufe und nimm dafür ein etwas schlechteres Ansprechverhalten in Kauf. Viel wichtiger ist mir nämlich dass ich IMMER Druck aufs Vorderrad machen kann ohne dass es mir den Lenker unter den Händen wegzieht. Außerdem will ich einfach dass die Gabel in Kurven, beim Bremsen und durch Kompressionen immer weit heraußen bleibt und nicht unnötig am Ende des Ferderwegs herumhoppelt.
Zur Fox: Probier mal die Kartusche unter leichtem Vakuum zusammenzubauen. Also beim Reinschrauben des Zugstufen kolben den nicht ganz ausgefedert einschrauben sondern etwas weiter drinnen! Aber Achtung nicht übertreiben, sonst zieht es dir nacher die Ausgleichsmembran in die Kartusche hinein. Dann fällt dieses gewisse Losbrechmoment weg was eigentlich alle geschlossenen Kartuschen besitzen.