2009-04-28, 21:29
Es kommt natürlich auch immer darauf an wie schnell man fährt.
Je schneller der Fahrer, desto mehr Dämpfung braucht er im Schnitt.
Fühlt sich am Parkplatz zäh an, aber das Radl läudt deutlich ruhiger bei anständiger Geschwindigkeit.
Wenn eine Gabel bereits beim Anbremsen einer Kurve stark abtaucht, bockt sie wie nen Ziegenbock durch die Bremswellen, da einfach kein Restfederweg übrig bleibt. Fährt man dann noch mit ordentlich Druck auf dem Lenker, also Körper über dem Lenker, taucht die Gabel in den Kurven extrem ab und führt einfach zu einem schlechten Fahrverhalten.
In Steinfeldern gilt das Selbe. Taucht die Gabel bereits beim ersten Schlag zu 80 % ein, bleibt kein Federweg für die nächten Schläge. Natürlich kannst dann eine extrem schnelle Zugstufe fahren, aber das ist nur möglich wennst eher langsam unterwegs bist. Von Kontrolle über den Federweg kann man dann eher nicht sprechen.
Das mußt einfach mal ausprobieren und mit der Zeit wirst automatisch eine straffere Dämpfung haben wollen.
Je schneller der Fahrer, desto mehr Dämpfung braucht er im Schnitt.
Fühlt sich am Parkplatz zäh an, aber das Radl läudt deutlich ruhiger bei anständiger Geschwindigkeit.
Wenn eine Gabel bereits beim Anbremsen einer Kurve stark abtaucht, bockt sie wie nen Ziegenbock durch die Bremswellen, da einfach kein Restfederweg übrig bleibt. Fährt man dann noch mit ordentlich Druck auf dem Lenker, also Körper über dem Lenker, taucht die Gabel in den Kurven extrem ab und führt einfach zu einem schlechten Fahrverhalten.
In Steinfeldern gilt das Selbe. Taucht die Gabel bereits beim ersten Schlag zu 80 % ein, bleibt kein Federweg für die nächten Schläge. Natürlich kannst dann eine extrem schnelle Zugstufe fahren, aber das ist nur möglich wennst eher langsam unterwegs bist. Von Kontrolle über den Federweg kann man dann eher nicht sprechen.
Das mußt einfach mal ausprobieren und mit der Zeit wirst automatisch eine straffere Dämpfung haben wollen.