2009-04-30, 12:24
Das sehe ich nicht so:
1) Jedes Photo verfälscht die Realität, schon alleine desehalb weil kein Dia, kein Film und schon gar keine Digicam egal ob Profislr oder Guckidrucki die Farben und schon garnicht die Kontraste real abbilden kann.
2) Analog wurde genauso bearbeitet nur haben das damals und auch heute nur die gemacht die es gekonnt haben. Also mit Filter fotografiert, teilweise mit mehreren, dann besondere Filme hergenommen, die die Farben anders gerendert haben und das sind wir noch nicht in der Nachbearbeitung.
Photos sind aber immer nur ein Abbild der Wirklichkeit, dieses Abbild kann jetzt möglichst real sein -> Reportage oder eine Nachbearbeitung erfahren vom Aufbessern bis zur totalen Verfälschung.
Digital geht das nur einfacher und damit kann das jeder machen. Das ist der Unterschied.
Die Realität ist nicht gleich mit der Wirklichkeit wie sie jeder selber sieht. Oder weißt du ob wir beide das Rangergrün gleich sehen? Daher macht jeder die Photos so, wie er sie selber gerne hätte, wie man die Szene selber gerne gesehen hätte oder sehen will.
Will man die Schönheit des Waldes selber erfühlen und einatmen dann muß man hingehen. Ein Photo kann mich max. in ein Bild hineinziehen - dann muß es aber schon sehr gut sein, und das sind 99,999999% der Webbilder nicht - mich aber nie Gerüche und Geräusche und die ganzen Kontraste erleben lassen.
Die Realität und die Abbilder derselben - das sind zwei verschiedene paar Hüte. Die Wirklichkeit des Betrachters zeigt daher immer ein Wusnchbild - eine Traumwelt sozusagen. Dagegen soll man nicht vorgehen.
Vorgehen soll man dann dagegen, wenn ein Bild vorgibt die Realität möglichst real wiederzugeben und das ist nur in der Reportage der Fall. Aber sicher nicht in Webbildern und privaten Fotosammlungen.
1) Jedes Photo verfälscht die Realität, schon alleine desehalb weil kein Dia, kein Film und schon gar keine Digicam egal ob Profislr oder Guckidrucki die Farben und schon garnicht die Kontraste real abbilden kann.
2) Analog wurde genauso bearbeitet nur haben das damals und auch heute nur die gemacht die es gekonnt haben. Also mit Filter fotografiert, teilweise mit mehreren, dann besondere Filme hergenommen, die die Farben anders gerendert haben und das sind wir noch nicht in der Nachbearbeitung.
Photos sind aber immer nur ein Abbild der Wirklichkeit, dieses Abbild kann jetzt möglichst real sein -> Reportage oder eine Nachbearbeitung erfahren vom Aufbessern bis zur totalen Verfälschung.
Digital geht das nur einfacher und damit kann das jeder machen. Das ist der Unterschied.
Die Realität ist nicht gleich mit der Wirklichkeit wie sie jeder selber sieht. Oder weißt du ob wir beide das Rangergrün gleich sehen? Daher macht jeder die Photos so, wie er sie selber gerne hätte, wie man die Szene selber gerne gesehen hätte oder sehen will.
Will man die Schönheit des Waldes selber erfühlen und einatmen dann muß man hingehen. Ein Photo kann mich max. in ein Bild hineinziehen - dann muß es aber schon sehr gut sein, und das sind 99,999999% der Webbilder nicht - mich aber nie Gerüche und Geräusche und die ganzen Kontraste erleben lassen.
Die Realität und die Abbilder derselben - das sind zwei verschiedene paar Hüte. Die Wirklichkeit des Betrachters zeigt daher immer ein Wusnchbild - eine Traumwelt sozusagen. Dagegen soll man nicht vorgehen.
Vorgehen soll man dann dagegen, wenn ein Bild vorgibt die Realität möglichst real wiederzugeben und das ist nur in der Reportage der Fall. Aber sicher nicht in Webbildern und privaten Fotosammlungen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488