2009-04-30, 18:13
Hfmax (max. Herzfrequenz) beim Laufen ist meist nicht gleich der Hfmax beim Radlfoan.
Die Methode zum Testen der Hfmax ist OK, aber wenn dann auf dem Radl.
Wenn man davon ausgeht, dass die 205 Schläge, von denen da DH-noob berichtet nahe der Hfmax sind, dann san aber 60-70% net grad bei 170-180 Schlägen!
Da wir hier ja im Grundlagenausdauer - Thread san muss ma mal eindeutig festhalten:
DES IS ZU HOCH!
Im Gelände immer im GA Bereich zu fahren is fast unmöglich, weil ma ja meist entweder runterfährt (wo zwar die Herzfrequenz möglicherweise in dem Bereich is, aber muskulär nicht das passiert wie wenn ma bei 140 Puls in der Ebene strampelt) oder man grad wo hochkurbelt und da allzuleicht (wie es eh da DH-noob geschrieben hat) zu intensiv fährt.
Wenn dann mal a solide Grundlagenausdauer vorhanden is, geht sichs auch aus bergauf im Bereich von 60-70% zu strampeln.
Is halt die Frage ob ma des überhaupt will so gezielt zu trainieren...
Jedenfalls schadets sicher nicht wenn man sich öfter mal "zwingt" langsam (d.h. mit niedrigem Puls) zu fahren!
Die Methode zum Testen der Hfmax ist OK, aber wenn dann auf dem Radl.
Wenn man davon ausgeht, dass die 205 Schläge, von denen da DH-noob berichtet nahe der Hfmax sind, dann san aber 60-70% net grad bei 170-180 Schlägen!
Da wir hier ja im Grundlagenausdauer - Thread san muss ma mal eindeutig festhalten:
DES IS ZU HOCH!
Im Gelände immer im GA Bereich zu fahren is fast unmöglich, weil ma ja meist entweder runterfährt (wo zwar die Herzfrequenz möglicherweise in dem Bereich is, aber muskulär nicht das passiert wie wenn ma bei 140 Puls in der Ebene strampelt) oder man grad wo hochkurbelt und da allzuleicht (wie es eh da DH-noob geschrieben hat) zu intensiv fährt.
Wenn dann mal a solide Grundlagenausdauer vorhanden is, geht sichs auch aus bergauf im Bereich von 60-70% zu strampeln.
Is halt die Frage ob ma des überhaupt will so gezielt zu trainieren...
Jedenfalls schadets sicher nicht wenn man sich öfter mal "zwingt" langsam (d.h. mit niedrigem Puls) zu fahren!