UiUiUiUi schrieb:ich hasse dich für das bild das ich grade im kopf habe...
mir is übel...
lüg halt :mrred:
Hab nun Größe L und M von der Weste hier liegen.
Bei L ist der Rückenprotektor riesig. Also wirklich sehr lang.
Größe L ist wirklich einmal für sehr große Leute ausgelegt.
M sitzt dafür bissl straff.
Bündchen an Oberarmen könnten mit der Zeit einschneiden.
Kann mir vorstellen, dass einige die Blauze in M nicht reinkriegen, aber bei L die Schultern zu sehr schlabbern.
Material von Bauchweggürtel ist sehr straff. Bin noch nicht damit gefahren, aber kann mir vorstellen, dass das unbequem werden könnte.
Zumindest auf der Schüssel stört er :mrred:
Allgemein sitzt die Weste recht gut. Sehr straff, aber nicht unbequem.
Hatte sie aber noch nicht über längere Zeit an.
Ellenbogenschoner hab ich beide Versionen hier liegen.
Softversion sehr bequem und schützt etwa halben Unterarm. Vom Handgelenk weg bleibt bei mir ein rund 14-15 cm Stück am Unterarm ungeschützt.
Schalenversion sitzt genauso bequem. Bietet aber sicherlich mehr Schutz. Gerade auf felsigen Strecken.
Unauffälliger ist wahrscheinlich die weiche Version.
Auf hauptsächlich wurzeligen Strecken wie Schladming würde ich die weiche Version tragen.
Felsige Strecken wie Bad Wildbad wohl eher die Schalenversion.
Allgemein sehr luftig das Zeug
EDIT:
Bündchen der hartschalen Version der Ellenbogenschoner schneiden bei mir etwas in den Unterarmen ein.
Spürt man aber mit der Zeit nicht mehr.
Dafür ist die Softversion in der Armbeuge unbequemer.
Leatt Brace paßt mit den weiten Abstandshaltern gerade so bei mir über die Weste.
Rutscht aber am Rücken immer etwas hoch. Bräuchte noch größere Abstandshalter.
Muß wohl den Rückenprotektor etwas anpassen, wenn es gut sitzen soll. Wahrscheinlich reicht es aber, diesen einfach nur ein bissl zu kürzen.
Allerdings deutlich besser als bei Dainese. Da hab ich die Leatt nicht einmal ansatzweise über die Jacke bekommen.
Schade, dass die Brustplatte nicht auch aus dem Schaumstoff gefertigt ist.