2009-05-16, 09:18
pAz schrieb:gibts viele,die am downhiller flats und am enduro klick-pedale fahren?ja - hier ich!
man muss dazusagen: ich bin "gelernter" SPD Fahrer. Bin jahrelang auf allem (XC-Bike, DH-Bike) ausschließlich SPDs gefahren, Flats lagen nur in der Werkzeugkiste und kamen bei ganz ganz arg gatschigen Verhältnissen aufs DH Radl. Richtig "gekonnt" hab´ ich das aber nie - d.h. es war mehr eine "Notlösung" wenn mit den SPDs gar nix mehr gegangen ist.
ab 2003 bin ich dann am DH Bike sukzessive auf Flats umgestiegen. Eigentlich kann ich mich nicht mehr erinnern warum - wahrscheinlich einfach, weil das Ancillotti damals so gut gegangen ist, daß ich selbst ohne besondere Flat Technik das Bike gut dafahren habe. Mittlerweile trau´ ich mir sagen daß ich wirklich ordentlich Flats fahren kann.
Ich hab´ am DH Radl zu 99,9% Flats und am Enduro zu 99,9% SPDs am 4X Bike je nach dem was ich machen will. Kann aber eigentlich wahllos hin- und herwechseln wie ich mag. D.h. Silberberg wenn´s wegen der Treterei sein muss SPDs am DHler, zum Wegerlfahren am 4X Bike Flats (weil man mehr lernt und weil´s lustiger ist) und für die 4X Strecke halt dann wieder mit SPDs (weil man doch noch die ein oder andere Kurbelumdrehung reinbringt, mMn exakteres Gefühl fürs Hinterrad hat, usw.)
Beim Enduro/Freeride/Touren/(was auch immer)-Radl stellt sich die Frage aber eigentlich nie. SPDs und aus.
Warum?
1.) Treten ist effizienter: von "rundem Tritt" trau´ ich mich bei mir eh ned reden, das wäre Blasphemie gegenüber RR und XC-Rennfahrern. Aber zumindest kann man halbwegs sinnvoll und locker auch längere Strecken fahren. Bei technischen Anstiegen auch ein Vorteil, weil du eben die "Kraft" richtig verteilen kannst. Mit Flats spürst du da die Totpunktproblematik viel eher.
2.) Sitzposition: Bei einem Bike das auch bergauf bewegt werden soll (und des ned nur hin und wieder ein paar Meter) gehört die Sitzposition eingestellt - Sattelposition, Sattelhöhe, etc. Wenn du jetzt mit Flats einmal 2cm weiter vorne und einmal 2cm weiter hinten stehst, passt das nie zusammen
3.) Fahrwerk: Gerade bei langhubigen Endurobikes ist es halt a Schmarrn, wenn man durch das "Stampfen" (als "Treten" kann man Flats fahren ja nur bedingt bezeichnen) dauernd Unruhe ins Fahrwerk bringt. Ein runder Tritt (oder zumindest so was ähnliches zu versuchen) bringt schon enorme Ruhe rein.
du hast ja Bedenken wegen Fahren im Nassen mit den SPDs, oder?
also da würd´ ich mir keine Gedanken machen. Endurobike auf irgendwelchen Singletrails fahren (auch wenns nass ist) ist sowieso ein ganz andere Geschichte als eine richtig gatschige DH Strecke. Ein Wanderweg wird nie so tief vom Boden her. Ein Wanderweg hängt auch nie so stark wie manche Stellen auf DH Strecken (und du sollst ja AUF dem Weg bleiben und ned der Linie zuliebe daneben fahren - da machst du dir keine Freunde).
Es ist sicher ned optimal als SPD Einsteiger gleich auf einem Bergaborientierten Radl zu beginnen. Du wirst auch (so wie jeder) ein paar Mal umfallen am Anfang. Aber die "Lehrzeit" zahlt sich auf jeden Fall aus. Auch wenn´s ned vom Fleck weg geht: Es ist immer gut wenn man beides (Flat und SPD) kann.