2009-05-20, 11:59
Hallo,
noch mal eine Frager zum scandinavian flick: Wie wird dort die Rutschphase eingeleitet? Die meisten sagen, dass man den Gegenpendler, also bei einer Rechtskurve das Ausbrechen nach rechts durch Betätigung der Hinterradbremse einleiten muss. Nur, bei mir geht das nicht, wegen zu viel Bremstraktion am Heck. Hab mir deshalb gedacht ob man nicht gleichzeitig vorne bremsen sollte um das das Heck zu entlasten.
Ich muss dazu sagen, dass ich diese Fahrtechnik eigentlich nur zum Fahren von Spitzkehren eingeplant habe, wo das Hinterrad einfach viel zu weit kurveninnenseitig steht und dann nicht um's Eck kommt. Wenn ich bei der spitzkehrigen Rehtskurve aber das Hinterrad nach links außen driften lassen könnte....
Viele Grüße,
Thomas
noch mal eine Frager zum scandinavian flick: Wie wird dort die Rutschphase eingeleitet? Die meisten sagen, dass man den Gegenpendler, also bei einer Rechtskurve das Ausbrechen nach rechts durch Betätigung der Hinterradbremse einleiten muss. Nur, bei mir geht das nicht, wegen zu viel Bremstraktion am Heck. Hab mir deshalb gedacht ob man nicht gleichzeitig vorne bremsen sollte um das das Heck zu entlasten.
Ich muss dazu sagen, dass ich diese Fahrtechnik eigentlich nur zum Fahren von Spitzkehren eingeplant habe, wo das Hinterrad einfach viel zu weit kurveninnenseitig steht und dann nicht um's Eck kommt. Wenn ich bei der spitzkehrigen Rehtskurve aber das Hinterrad nach links außen driften lassen könnte....
Viele Grüße,
Thomas
Herr Merkwürden