@muzzLe
Erinner mich, irgendwo mal was wegen Materialermüdung bei Titan gelesen zu haben, glaub sogar speziell bei schweißbaren/in der Fahrradindustrie verwendeten Legierung.
Weiß da wer was?
Mal schaun ob ich's find
lg kle
edit:
Hehe, gefunden:
Obs Stimmt und ob des wirklich was zur Sache tut k.A.
Zum Nachlesen: http://www.smolik-velotech.de/glossar/tu_TITAN.htm
lg kle
Erinner mich, irgendwo mal was wegen Materialermüdung bei Titan gelesen zu haben, glaub sogar speziell bei schweißbaren/in der Fahrradindustrie verwendeten Legierung.
Weiß da wer was?
Mal schaun ob ich's find
lg kle
edit:
Hehe, gefunden:
http://www.smolik-velotech.de schrieb:Diese Kristallstruktur besitzt sog "Gleitebenen", die bei Dauerbelastung zur
frühzeitigen Materialermüdung führen. Spezielle Legierungszusätze können diese
Bildung zwar reduzieren, aber nicht ganz unterbinden. Aus diesem Grunde besitzt
Titan nicht ganz die > Dauerschwingfestigkeit von Stahl und hochbelastete
Titanteile müssen daher leicht überdimensioniert werden. Infolge seines im
Vergleich zu > Stahl geringen Elastizitätsmoduls ist das für einige Bauteile
(z.B. Titan-Rahmen) ohnehin sinnvoll, um genügend > Seitensteifigkeit zu
bekommen.
Obs Stimmt und ob des wirklich was zur Sache tut k.A.
Zum Nachlesen: http://www.smolik-velotech.de/glossar/tu_TITAN.htm
lg kle