2001-11-01, 03:32
Das seh ich genauso.
Nur was das Budget betrifft hast Du nicht gänzlich Recht. Österreich hat immer schon alle Zinsen gezahlt und zum Teil auch Altschulden abgedeckt. Allerdings wurden immer wieder neue Kredite aufgenommen um andere Bereiche zu finanzieren. Dazu kommt die Problematik, das Österreich Kredite an Länder vergeben hat die diese nie zurückzahlen können. So ist zB Russland schon seit einiger Zeit mit Raten im Rückstand, Österreich kann aber nicht viel dagegen machen außer von Zeit zu Zeit mal einen bösen Brief zu schreiben [img]/images/icons/smile.gif[/img].
Deshalb ist auch eine (minimale) Schuldentilgung im "Nulldefizit" berücksichtigt.
Wirkliche Probleme gibt's nur in den sogenannten Dritte-Welt-Ländern. Diese können tatsächlich nicht einmal die Zinsen zurückzahlen. Deshalb wird ja auch von diversen Organisationen ein Schuldenerlaß gefordert, um diesen Ländern einen wirtschaftlichen Neubeginnen ohne IWF-Auflagen zu ermöglichen.
Es gibt übrigens andere europäische Länder die noch wesentlich größere Probleme mit der Staatsverschuldung haben. Zum Beispiel Deutschland (vor allem gibt's bei denen auch noch eine Klausel in der Verfassung die gegen überhöhte Staatsverschuldung helfen soll, der momentanen Regierung aber ziemliches Kopfweh bereitet).
Und was vielleicht auch ganz interessant ist: die Inlandsverschuldung Österreichs ist wesentlich höher als die Auslandsverschuldung. Das heißt, das ein Teil unserer Steuern als Zinsen für unser Kapital an uns zurückgeht (und gleich wieder mit 25% KeSt besteuert wird [img]/images/icons/smile.gif[/img]).
Nur was das Budget betrifft hast Du nicht gänzlich Recht. Österreich hat immer schon alle Zinsen gezahlt und zum Teil auch Altschulden abgedeckt. Allerdings wurden immer wieder neue Kredite aufgenommen um andere Bereiche zu finanzieren. Dazu kommt die Problematik, das Österreich Kredite an Länder vergeben hat die diese nie zurückzahlen können. So ist zB Russland schon seit einiger Zeit mit Raten im Rückstand, Österreich kann aber nicht viel dagegen machen außer von Zeit zu Zeit mal einen bösen Brief zu schreiben [img]/images/icons/smile.gif[/img].
Deshalb ist auch eine (minimale) Schuldentilgung im "Nulldefizit" berücksichtigt.
Wirkliche Probleme gibt's nur in den sogenannten Dritte-Welt-Ländern. Diese können tatsächlich nicht einmal die Zinsen zurückzahlen. Deshalb wird ja auch von diversen Organisationen ein Schuldenerlaß gefordert, um diesen Ländern einen wirtschaftlichen Neubeginnen ohne IWF-Auflagen zu ermöglichen.
Es gibt übrigens andere europäische Länder die noch wesentlich größere Probleme mit der Staatsverschuldung haben. Zum Beispiel Deutschland (vor allem gibt's bei denen auch noch eine Klausel in der Verfassung die gegen überhöhte Staatsverschuldung helfen soll, der momentanen Regierung aber ziemliches Kopfweh bereitet).
Und was vielleicht auch ganz interessant ist: die Inlandsverschuldung Österreichs ist wesentlich höher als die Auslandsverschuldung. Das heißt, das ein Teil unserer Steuern als Zinsen für unser Kapital an uns zurückgeht (und gleich wieder mit 25% KeSt besteuert wird [img]/images/icons/smile.gif[/img]).