2009-06-19, 13:29
Stimme dir absolut zu was die Veränderung der Dämpfungseigenschaften betrifft.
Hast schon mal nach einer längeren (durchgehenden) Abfahrt den Ausgleichsbehälter angefasst. Der wird ORDENTLICH warm! Dass das Öl gegenüber der "Normaltemperatur" seine Eigenschaften bzw. Viskosität ändert ist somit nicht verwunderlich.
Speziell bei schwereren Fahrern wird sich das vermulich besonders auswirken, da gewöhnlich mehr Dämpfung gefahren wird.
Probier mal die Dämpfung nicht im kalten Zustand, sonder bei Betriebstemperatur (also ca nach einer halben Abfahrt) einzustellen. Dann is der Dämpfer zwar am Start leicht überdämpft, aber besser als am Ende der Strecke bei einem Absprung hinten eine mitzubekommen und auf der Nase zu landen.
Hast schon mal nach einer längeren (durchgehenden) Abfahrt den Ausgleichsbehälter angefasst. Der wird ORDENTLICH warm! Dass das Öl gegenüber der "Normaltemperatur" seine Eigenschaften bzw. Viskosität ändert ist somit nicht verwunderlich.
Speziell bei schwereren Fahrern wird sich das vermulich besonders auswirken, da gewöhnlich mehr Dämpfung gefahren wird.
Probier mal die Dämpfung nicht im kalten Zustand, sonder bei Betriebstemperatur (also ca nach einer halben Abfahrt) einzustellen. Dann is der Dämpfer zwar am Start leicht überdämpft, aber besser als am Ende der Strecke bei einem Absprung hinten eine mitzubekommen und auf der Nase zu landen.