Zitat:1. the damper sealhead bushing (teflon) was excessively stiff (like you could barely slide it by hand).Von wo hast du das? Haben die eine Lösung auch?
Zitat:vl funktioniert das ganze bestens bis der teflonring (aus welchem grund auch immer) zu stecken beginntDenke auch, dass das so geplant war, ist trotzdem aus 2 Gründen schwachsinnig:
vl ist das ganze von RS so geplant: der teflonring ist leichtgängig, lässt minimal öl durch, welches vom O-ring gehalten wird (wäre gleichzeitig eine schmierung auf der seite ohne öl)
1) Weil ein O-Ring dort nix zu suchen hat. Egal für was, auf einem bewegenden Teil gehört kein O-Ring.
2) Eine Teflondichtung ist für hohe Drücke. Was hast du dort max. für einen Druck? Machen wir mal eine Überschlagsrechnung: Die max. Federkraft wird etwa bei 100kg liegen (max eingefedert). Dh. wenn du die Zugstufe blockieren und die Gabel max einfedern würdest hält die Ölsäule in der Zugstufe die Gabel unten fest. Standrohrdurchmesser sind 35mm oder so? Dh. Wandstärke könnte 2,5mm sein, haben wir einen Kolbendurchmesser von 30mm. Kolbenstange schaut mir nach 15mm aus. Alle Werte sind halt grob geschätzt. Dh. die Kreisringfläche hat Pi*(R²-r²) = 3,14*(1,5²-0,75²) = 5,3cm² -> Druck = Kraft / Fläche -> 100kg / 5,3cm² ~ 19bar. Und das bei komplett geschlossener Zugstufe also ein in der Praxis nie erreichter Maximalwert. Lächerlich. Da setze ich nie im Leben eine Teflondichtung ein, sondern einen besseren Abstreifer, Nutring mit kleiner Vorspannung oder einen verstärkten Wellendichtring (Simmering).
Zitat:vl ist die ganze sache mit passendem/bearbeitetem teflon und gutem o-ring bzw. nutring erledigt ?Ganz sicher. Meine Lösung wäre den Teflondichtring als Führung zu nehmen, dh. auszudrehen oder auszuschleifen, so das ein minimales Spiel vorhanden ist. Der O-Ring fliegt raus und es kommt eine richtige Dichtung rein. Muß man halt nachsehen was ohne Bearbeitung reinpaßt.
Was könnt ihr jetzt machen:
1) Postet mal folgende Abmessungen:
Kolbenstange: Durchmesser.
O-Ring: Innendurchmesser und Schnurstärke.
Nut: Das wird schwierig. Wichtig ist der Durchmesser wo die Kolbenstange durchgeht. Die Breite der Nut, der Abstand von Nutanfang zu Ende von dem Aluteil und am besten auch der Nutgrunddurchmesser, aber den werdet ihr nicht messen können. Mit den Abmessungen vom O-Ring kann man den abschätzen.
Wenn ihr das habt, dann kann man mal nachsehen was es kurzfristig für eine Lösung gibt.
2) Außerdem mal in den anderen üblichen verdächtigen Foren recherchieren ob das Problem bekannt ist und was es dort für Überlegungen gibt.
3) Am Montag mal Alarm beim Händler und Importeur schlagen. Folgende Probleme:
a) Der Dichtring (Teflon od. ä.) dürfte aus einem ungeeigneten Material sein, aufquellen und die Kolbenstange blockieren. Daher wollt ihr einen Ersatzteil mit einem Ring der nicht aufquellt. Und zwar ASAP!
b) Undichtigkeit. Öl kann durchfließen, eventuell beim Ausfedern. Möglicherweise ist Problem b) mit a) behoben.
4) Deine 2009er Gabel noch nicht verkaufen. :p
GRUNZ! :mad:
edit: Zu deiner Frage ob ein volles Tauchrohr ausreicht um bockhart anzustehen: Jawoll.. ich habe da ein Photo für dich, wo ein Hydraulikzylinder auf eine stehende Ölsäule gefahren ist. Max. Druck der das angerichtet hat war 300bar. (Auf das war das Sicherheitsventil falsch eingestellt.. richtig wären 50bar gewesen) https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...er-20.html :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488