2009-06-25, 11:36
Zitat:ist eh so
georg hat die begriffe in den raum gworfen und ich habs nachgesprochen...
eine zugstuffe für den anfang (ersten 25%) und eine für den weiteren federweg.
Nach den Teilen die ich da hab ist das nicht so. Wen nicht im Standrohr Borhungen drinnen sind - was ich nicht glaube - dann ist das eine klassische geschwindigkeitsabhängige Dämpfung.
Ist aber eh besser, ich kann mit wegabhängigen nix anfangen bzw. verstehe den Sinn dahinter nicht.
Zitat:Kann mal einer eine kurze Erläuterung zur Funktionsweise einer geschwindigkeitsabhängigen Zugstufe geben?Gerne. Auch wenn ich mir den Hinweis auf die Sufu.. nö, lassen wir das.
Was ist Dämpfung? Dämpfung ist das kontrollieren der Geschwindigkeiten und des Schwingverhaltens im Allgemeinen des Feder-/Dämpfungselementes.
Die Dämpfung wird bei den bei uns gängigen Dämpfungssystemen durch Reibung einer Flüssigkeit erzeugt. Ein Hydrauliköl wird durch Bohrungen durchgeschleust. Dies erzeugt einen Durchflußwiderstand und der kontrolliert damit die Kolbengeschwindigkeit.
Verschiedene Stöße resultieren in verschiedenen Kolbengeschwindigkeiten. Eine Bodenwelle läßt das Federelement langsam einfedern, eine große Wurzel die schnell überfahren wird ist dagegen ein schneller, kurzer Schlag.
Würde die Dämpfung eine konstante Bohrung sein, also schlicht und einfach ein Loch wo das Öl durchgedrückt wird, so wäre die Dämpfung extrem progressiv. Der Durchfluß einer Flüssigkeit durch ein Loch geht bis zu einer gewissen Durchflußgeschwindigkeit ganz gut, steigt dann aber gewaltig an, ist wie schon erwähnt extrem progressiv.
Dh. würdest du die Gabel für Bodenwellen abstimmen, würde die Gabel bei der Wurzel nicht einmal einfedern.
Das ist natürlich unbrauchbar, es muß also die Dämpfung von der Kolbengeschwindigkeit abhängen, sprich bei höheren Kolbengschwindigkeiten müssen zusätzliche Bohrungen/Öffnungen aufgemacht werden.
Die gängiste Variante ist daher:
1) Eine einstellbare konstante Öffnung für langsame Kolbengeschwindigkeiten (low-speed) wo du das Fahrverhalten zB. über Bodenwellen beeinflussen kannst.
2) Plus ein Ventilsystem welches bei höheren Kolbengeschwindigkeiten zusätzliche große Querschnitte freigibt (high speed) welches meist nur intern (zB über einen Shimstack und den Bohrungen im Kolben) verstellbar ist.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488