2009-06-25, 20:18
stephan- schrieb:Also irgendwie durchblicke ich das MoCo echt nicht.
Unten am Moco hab ich eine Bohrung die bei L ockout zu ist und sonst verschieden weit geöffnet ist.
Das Ventil öffnet nach unten und gibt zwei weitere Öffnungen frei, somit ist der Ölfluss stark erhöht - das Floodgate.
Aber.. das MoCo ansich steht ja im Öl, sozusagen, oder?
Da frage ich mich.. wenn ein Schlag kommt, drückt das Öl von unten, oder? Wie kann das Öl denn dann mit seinem Druck das Gate nach unten öffnen, wenn es von unten drückt?
Ich habe nun mal die Mutter auf die blaue Stange geschraubt, genau so weit, dass das Gate noch geschlossen ist, der Lockout funktioniert also noch. Wenn ich dann doll "draufhaue" schaffe ich es trotzdem nicht, den Lockout "durchzuschlagen". Gebe ich zu wenig Druck von oben oder heißt das mit anderen Worten das mein Tuning nicht funktioniert hat?
Beim dran rumfummeln hier im Stand merke ich auf jedenfall keinen Unterschied. Bei etwas mehr Lowspeed-Druckstufe zischt die Gabel ganz nett, aber einen Unterschied im Widerstand zwischen "langsam drücken" und "kraftvoll drücken" merke ich nicht.
:confused:
Das Gate steht im Öl. Somit hat das Öl erstmal nur einen Weg, und zwar durch das silberne Ventil. Nun sammelt sich ja über dem Ventil das Öl. Irgendwann ist der Druck von oben so groß, dass das Gate nach unten ausweicht und die besagten Öffnungen preis gibt. Jetzt ist die Low Speed Druckstufe offen und du hast Reserven, für gröberes. Würde das Ventil nicht auf machen, würde die Low Speed Druckstufe auf ganzer Federwegslänge wirken und die Gabel wäre ziemlich überdämpft.
:eek:
Widereingliederung 2012
Widereingliederung 2012