2001-11-01, 18:22
*NERV*
Ich weiss zwar net werd der Stylo77 is, ich weiss nur, daß er keine Ahnung hat....und anscheinend mit seinem DH-Radl irgendwo in Doitschland am Deich fährt.....
1. Zu den Bremsen: Sich darüber zu beschweren, daß man nur mit einem kleinen Finger bremsen muss ist schon der erste Hinweis darauf daß Stylo eine richtige Gefällestrecke nur aus dem Fernsehen kennt.
Abgesehen davon kenn ich sogar in Wien Strecken wo zB.: eine Hayes nicht mehr ausreicht und so eine Bremse gerade richtig kommt.
Es gilt übrigens auch hier die Regel: Wer schnell fahren will, muss auch schnell bremsen können.
Und übrigens: Stand der Technik sind 8 Kolben und Keramikbremsscheiben ;-)
Zu der Gabel: Auch hier beweist er wieder seine grenzenlose Unwissenheit.
Die Gabel is nicht zum internationalen Scheibenbremsstandard kompatibel. Der Grund ist, weil die Gabel beim Ausfallende so fett ist bzw das Ausfallende nicht teilweise unter dem Tauchrohr ist (zB Monster T) sondern davor, sodaß der eine Befestigungspunkt eigentlich IN der Gabel liegen würde....is natürlich unmöglich.
Das heisst man muss noch einen beschissenen Adapter basteln damit das passt, allerdings wird dann durch den größeren Hebelarm die Belastung zu groß und *knall*
(An Stylo: bitte jetzt net weiterlesen, du kapierst es sowieso nicht)
Der Grund für die Bauweise: Die Gabel kann unten aufgeschraubt werden und das komplette Innenleben von unten herausgenommen werden. Man braucht im Prinzip nur von der Rennstrecke kommen, oben den Dämpferschaft lösen, unten aufschrauben und man hat den kompletten Dämpfer in der Hand.
Die Gabel wurde eben dafür konstruiert, möglichst schnellen Zugriff auf das Innenleben zu haben. Leider ist das nicht kompatibel zu dem Scheibenbremsstandard weil dort der Abstand der unteren Befestigungsschraube zum Ausfallende ziemlich mickrig ist....:-(
So das wars....
Ich weiss zwar net werd der Stylo77 is, ich weiss nur, daß er keine Ahnung hat....und anscheinend mit seinem DH-Radl irgendwo in Doitschland am Deich fährt.....
1. Zu den Bremsen: Sich darüber zu beschweren, daß man nur mit einem kleinen Finger bremsen muss ist schon der erste Hinweis darauf daß Stylo eine richtige Gefällestrecke nur aus dem Fernsehen kennt.
Abgesehen davon kenn ich sogar in Wien Strecken wo zB.: eine Hayes nicht mehr ausreicht und so eine Bremse gerade richtig kommt.
Es gilt übrigens auch hier die Regel: Wer schnell fahren will, muss auch schnell bremsen können.
Und übrigens: Stand der Technik sind 8 Kolben und Keramikbremsscheiben ;-)
Zu der Gabel: Auch hier beweist er wieder seine grenzenlose Unwissenheit.
Die Gabel is nicht zum internationalen Scheibenbremsstandard kompatibel. Der Grund ist, weil die Gabel beim Ausfallende so fett ist bzw das Ausfallende nicht teilweise unter dem Tauchrohr ist (zB Monster T) sondern davor, sodaß der eine Befestigungspunkt eigentlich IN der Gabel liegen würde....is natürlich unmöglich.
Das heisst man muss noch einen beschissenen Adapter basteln damit das passt, allerdings wird dann durch den größeren Hebelarm die Belastung zu groß und *knall*
(An Stylo: bitte jetzt net weiterlesen, du kapierst es sowieso nicht)
Der Grund für die Bauweise: Die Gabel kann unten aufgeschraubt werden und das komplette Innenleben von unten herausgenommen werden. Man braucht im Prinzip nur von der Rennstrecke kommen, oben den Dämpferschaft lösen, unten aufschrauben und man hat den kompletten Dämpfer in der Hand.
Die Gabel wurde eben dafür konstruiert, möglichst schnellen Zugriff auf das Innenleben zu haben. Leider ist das nicht kompatibel zu dem Scheibenbremsstandard weil dort der Abstand der unteren Befestigungsschraube zum Ausfallende ziemlich mickrig ist....:-(
So das wars....