2009-07-20, 09:42
elxoierte bzw anodisierte rahmen ( es ist dasselbe...) kann man auch abbeizen, jedoch ist das ganze ein wenig aufwaendiger...
fuers abbeizen brauchst du aetznatron ( 100g auf 1000ml wasser )
VORSICHT wichtig ist, das aetznatron langsam ins wasser zu geben und nicht umgekehrt!!!
zieh dir unbedingt handschuhe an und am besten auch eine schutzbrille wie du sie aus dem chemieunterricht kennst. denn aetznatron aetzt wie der name schon sagt!
die natronlaufe mit einem laugenpinsel auftragen ( laugenpinsel sind meist sehr gross, und auch recht teuer, kannst auch ne zahnbuerste nehmen, funktioniert auch. naturpinsel funktionieren nur ein paar sekunden weil die borsten spurlos verschwinden
)
da mit einer aetzenden lauge arbeitest ist hier sicherheit und vorsicht das wichtigste. haustiere und kinder unbedingt wegschliessen
fuers abbeizen brauchst du aetznatron ( 100g auf 1000ml wasser )
VORSICHT wichtig ist, das aetznatron langsam ins wasser zu geben und nicht umgekehrt!!!
zieh dir unbedingt handschuhe an und am besten auch eine schutzbrille wie du sie aus dem chemieunterricht kennst. denn aetznatron aetzt wie der name schon sagt!
die natronlaufe mit einem laugenpinsel auftragen ( laugenpinsel sind meist sehr gross, und auch recht teuer, kannst auch ne zahnbuerste nehmen, funktioniert auch. naturpinsel funktionieren nur ein paar sekunden weil die borsten spurlos verschwinden

da mit einer aetzenden lauge arbeitest ist hier sicherheit und vorsicht das wichtigste. haustiere und kinder unbedingt wegschliessen
