2009-07-31, 14:10
Hi,
wenn ihr euch jez wunderts, was bitte eine reifenlehre ist, nein damit ist keine profiltiefenlehre gemeind^^ ... sondern die theoretische lehre bzgl. reifen :p.
d.h. es sollt ne art sammelthread darstellen für alles was reifen betrifft.
egal ob markenwahl, gummimischungen, profilwahl, technisches, usw.
-----------------------------
ich wollt eben meine reifen montieren. dabei is mir aufgefallen, dass bei einem das textilband im inneren des reifens schlecht gefertigt wurde. (siehe anhang) ... ich nehm mal an, dass das egal ist.
welche funktion hat dieses band eigentlich? soll es davor schützen, dass sich der draht durchwetzt?
und womit hängt eigentlich die rotationsrichtung des reifens ab. kann man ihn z.B. auch verkehrt einbaun? (ich nehm an, dass es dem material herzlich egal ist.)
auf nem bike, das auch bergauf bewegt werden soll, macht mans ja meines wissens so, dass der hintere reifen so montiert wird, dass dir steile seite von den noppen nach hinten zeigt, um antriebstraktion zu liefern. vorn dann umgekehrt, damit bremstraktion vorhanden ist.
beim highroller ists jez so, dass die rotationsrichtung für bremstraktion ausgelegt ist. also die steile seite zeigt nach vorne, die flache, abgerundete, nach hinten. dadurch sollte doch der rollwiederstand geringer sein, da er schließlich besser abrollt.
sind beim downhill beide auf bremstraktion zu montieren, oder sollt man den hinterreifen so umdrehn, dass man hinten antriebstraktion hat?
lg stefan
wenn ihr euch jez wunderts, was bitte eine reifenlehre ist, nein damit ist keine profiltiefenlehre gemeind^^ ... sondern die theoretische lehre bzgl. reifen :p.
d.h. es sollt ne art sammelthread darstellen für alles was reifen betrifft.
egal ob markenwahl, gummimischungen, profilwahl, technisches, usw.
-----------------------------
ich wollt eben meine reifen montieren. dabei is mir aufgefallen, dass bei einem das textilband im inneren des reifens schlecht gefertigt wurde. (siehe anhang) ... ich nehm mal an, dass das egal ist.
welche funktion hat dieses band eigentlich? soll es davor schützen, dass sich der draht durchwetzt?
und womit hängt eigentlich die rotationsrichtung des reifens ab. kann man ihn z.B. auch verkehrt einbaun? (ich nehm an, dass es dem material herzlich egal ist.)
auf nem bike, das auch bergauf bewegt werden soll, macht mans ja meines wissens so, dass der hintere reifen so montiert wird, dass dir steile seite von den noppen nach hinten zeigt, um antriebstraktion zu liefern. vorn dann umgekehrt, damit bremstraktion vorhanden ist.
beim highroller ists jez so, dass die rotationsrichtung für bremstraktion ausgelegt ist. also die steile seite zeigt nach vorne, die flache, abgerundete, nach hinten. dadurch sollte doch der rollwiederstand geringer sein, da er schließlich besser abrollt.
sind beim downhill beide auf bremstraktion zu montieren, oder sollt man den hinterreifen so umdrehn, dass man hinten antriebstraktion hat?
lg stefan
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm: