Zitat:das radl schaut super aus.Danke. Mir gefällt vor allem die gefräste Schwinge vom Hinterbau: Der Teil wo Lager und Dämpfer drinnen sind ist aus einem Stück gefräst. :p Fast so krank wie Banshee.
Zitat:was kann man alles mit den vorderen blechen anstellen?
sind andere dämpferlängen und/oder geometrieänderungen möglich?
Dämpferlängen: Ja sind möglich, aber längere Dämpfer sind nicht sinnvoll, da die Anlenkung dann noch degressiver wird, kürzere Längen reduzieren den Federweg, machen die Anlenkung aber linearer. Optimal für den Rahmen wären wohl 63mm Hub das wäre eine Einbaulänge von 216mm und andere Aufnahmebleche (edit: 200x50 sind auch möglich). Mit der ungefähren Übersetzung von 3 die ich für den Rahmen vorläufig mal ermittelt habe liegt man dann bei 189mm Federweg.
Mit dem Standarddämpfer 222x70mm der jetzt verbaut ist sind das dann theoretische 210mm wenn man den Endanschlag atomisiert die sich mit Reifen, Sattelrohr usw. auch ausgehen würden.
Geometrieänderung: Tretlagerhöhe und Steuerwinkel. Mit den vorhandenen Blechen und Bohrungen ist eine Tretlagerhöhe von 365 respektive 380mm möglich, also mit den Komponenten (Reifen, Dämpfer, Steuersatz, Gabel) die jetzt drauf sind und die Rock Shox Boxxer auf 205mm Freiraum zwischen unterer Brücke und Oberkante Dichtung (210mm zwischen Reifen und unterer Brücke) eingestellt. Also das niedrigste was mit der Gabel vertretbar ist. Andere Einstellungen als diese zwei sind nicht sinnvoll, da dann entweder der Reifen an das Sattelrohr anschlägt oder der Hinterbau am Sattelrohr anliegt.
Aber das Anfertigen zweier 6mm Alubleche für den Dämpfer ist selbst im Keller kein Thema, damit sind unendlich viele Feinabstufungen zwischen den Extremen denkbar.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488