Entweder das Shimstack des MC der Boxxer Team 09 funktioniert nicht und ist reine Augenauswischerei oder ich verstehe die Funktion nicht.
Siehe Bild. Links ist oben. Beim Ausfedern ist alles klar. Aber highspeed Druckstufe soll wo sein??
Beim Einfedern fließt das Öl von rechts nach links. Steht an der Shim an wo die Zugstufe ist. Ok, soll so sein. Außen rum gibt es mehrere Wege:
3 Bohrungen die die Druckstufe high speed darstellen sollen und die Bohrungen der Zugstufe werden auch angeschnitten.
Dahinter kommt aber nicht gleich eine Ventilscheibe, sondern eine Distanzscheibe! Dann kommen gleich 3 Shims!
Dh. ich habe:
1) Angeschnittene Bohrungen der Zugstufe -> konstaner Querschnitt
2) eine Distanzscheibe und dahinter 3 Shims. Da verformt sich eher wenig bis nichts. Also quasi auch ein konstanter Querschnitt.
Ich fasse zusammen:
1) Die Gabel hat einen konstanten Querschnitt in der Zugstufe
2) Die Gabel hat einen konstanten Querschnitt in der Druckstufe, einstellbar mit dem blauen Rad
3) Die Gabel hat einen konstanten Querschnitt mit etlichen unnötigen Shims der durch dei Verformung der Plastikhülle (eventuell) freigegeben wird.
Also ich weiß nicht. Ich werd mal die Shims so radikal umschlichten, dass man es merken muß und schaun ob ich einen Unterschied feststellen kann. Wenn nicht, dann funktioniert das MC sowieso nicht.
Nächster Test ist das schwarze Platikteil außen abdrehen und damit dessen Federkonstante ändern.
Siehe Bild. Links ist oben. Beim Ausfedern ist alles klar. Aber highspeed Druckstufe soll wo sein??
Beim Einfedern fließt das Öl von rechts nach links. Steht an der Shim an wo die Zugstufe ist. Ok, soll so sein. Außen rum gibt es mehrere Wege:
3 Bohrungen die die Druckstufe high speed darstellen sollen und die Bohrungen der Zugstufe werden auch angeschnitten.
Dahinter kommt aber nicht gleich eine Ventilscheibe, sondern eine Distanzscheibe! Dann kommen gleich 3 Shims!
Dh. ich habe:
1) Angeschnittene Bohrungen der Zugstufe -> konstaner Querschnitt
2) eine Distanzscheibe und dahinter 3 Shims. Da verformt sich eher wenig bis nichts. Also quasi auch ein konstanter Querschnitt.
Ich fasse zusammen:
1) Die Gabel hat einen konstanten Querschnitt in der Zugstufe
2) Die Gabel hat einen konstanten Querschnitt in der Druckstufe, einstellbar mit dem blauen Rad
3) Die Gabel hat einen konstanten Querschnitt mit etlichen unnötigen Shims der durch dei Verformung der Plastikhülle (eventuell) freigegeben wird.
Also ich weiß nicht. Ich werd mal die Shims so radikal umschlichten, dass man es merken muß und schaun ob ich einen Unterschied feststellen kann. Wenn nicht, dann funktioniert das MC sowieso nicht.
Nächster Test ist das schwarze Platikteil außen abdrehen und damit dessen Federkonstante ändern.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488